
Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien
Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert. Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“
Weitgehende Liberalisierung
Das Handelsblatt zitiert aus einer Analyse des cep zur Blue-Card-Richtlinie der EU
...weiterlesen"Tsipras musste sich den Zwängen beugen"
Matthias Kullas bei Web.de zum Kurswechsel des griechischen Regierungschefs Alexis Tsipras
...weiterlesenSchlank und schön
"Die Europäische Kommission verfolgt schon länger eine eigene politische Agenda", sagt cep-Fachbereichsleiter Matthias Kullas in der WELT. "Jean-Claude Juncker formuliert das allerdings deutlicher als seine Vorgänger."
...weiterlesenGriechenland: der Fall Gianis Varoufakis
cep-Fachbereichsleiter Matthias Kullas vermutet, dass der ehemalige griechische Finanzminister zur Abdankung "wohl eher aufgefordert" worden war. Denn ein drittes Hilfspaket hätte mit ihm wohl niemand aushandeln wollen, sagte er gegenüber web.de.
...weiterlesenSchäuble will die EU entmachten. Geht das?
Die EU-Kommission soll nach dem Willen von Bundesfinanzminister Schäuble Macht abgeben – etwa beim Wettbewerbsrecht. Matthias Kullas in der WELT zur Frage, wie die Europäische Kommission eine Balance zwischen ihrer politischen Aufgabe und ihrer...
...weiterlesenDrei Hürden für neue Griechenland-Kredite
Matthias Kullas in der Süddeutschen Zeitung online zu den Verhandlungen für ESM-Gelder
...weiterlesenEuropäisches Finanzministerium ist unnötig
Matthias Kullas in der Frankfurter Allgemeinen zum Vorschlag des französischen EZB-Direktoriumsmitglieds Benoit Coeuré, ein europäisches Finanzministerium zu schaffen
...weiterlesenStromreserve verstößt gegen EU-Regeln
Die Börsen-Zeitung vom 25.7.2015 stellt die Ergebnisse der neuen cep-Studie zum Thema „Kapazitätsmechanismen - Option für eine sichere und preisgünstige Stromversorgung in der EU?" vor.
...weiterlesen"Autofahrer sollten für Schadstoffausstoß zahlen"
Lüder Gerken plädiert in einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung dafür, dass Mineralölunternehmen zum Kauf von Emissionszertifikaten verpflichtet werden und die Kosten an die Autofahrer weitergeben
...weiterlesenMarkt sorgt für Disziplinierung
In einem Gastbeitrag für die Börsenzeitung diskutiert der Chefvolkswirt der HSH Nordbank, Cryrus de la Rubia, das cep-Konzept für eine Staateninsolvenzordnung
...weiterlesen