
Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien
Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert. Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“
Experte aus Freiburg warnt vor überhartem Sparkurs der EZB
In einem Beitrag zur Inflation in der Badischen Zeitung wurde Prof. Henning Vöpel, Direktor des Centrums für Europäische Politik zum Eingreifen der Europäischen Zentralbank interviewt. Vöpel warnt vor einem überharten Sparkus.
...weiterlesenUnternehmen sollen mehr Daten teilen müssen
Die Deutsche Verkehrszeitung (DVZ) zitiert in einem Beitrag zum Datengesetz der EU eine Studie von cep-Juristin Anja Hoffmann.
...weiterlesenData Act jetzt nachbessern
Die cep-Rechtsexpertin Dr. Anja Hoffmann spricht im Tagesspiegel Background über die Pläne der EU-Kommission zum "Data Act".
...weiterlesenDie EU-Kommission hat ihre Kompetenz überschritten
Dr. Götz Reichert, cep-Klimaexperte, äußert sich im Tagesspiegel Background zu den Taxonomieplänen der EU-Kommission.
...weiterlesenEU-Kommission will 43 Milliarden Euro für Halbleiter mobilisieren
ARTE zitiert eine cep-Studie zum geplanten Chips-Act der Kommission. Das cep kritisiert das Vorhaben.
...weiterlesenOlympia in China - Winterspiele offenbar deutlich teurer
cep-Vorstand Prof. Henning Vöpel äußerte sich im Deutschlandfunk zu den Kosten der Winter-Olympiade in China.
...weiterlesenFür von der Leyens Atom-Plan hat Grüner nur hämischen Kinder-Vergleich übrig
FOCUS-Online zitiert Wissenschafter des cep in einem Beitrag zum Taxonomie-Streit um die Einstufung von Atomkraft und Erdgas als nachhaltig.
...weiterlesenWorum es bei der EU-Taxonomie geht
Die ARD-Tagesschau zitierte in einem Beitrag zur EU-Taxonomie eine Studie des cep zu den Aussichten einer Klage der Mitgliedstaaten gegen die Einstufung von Atomkraft und Gas als nachhaltig.
...weiterlesenGrundsätze für das digitale Zeitalter
Der Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI zitiert einen Artikel von cep-Vorstand Henning Vöpel und cep-Kommunikationsleiter Jörg Köpke.
...weiterlesenRechtsexperte erwartet EuGH-Aus für die Taxonomie
Aufgrund der Aufnahme von Atomkraft in die grüne Taxonomie wollen Österreich und Luxemburg die Kommission vor dem EuGH verklagen. cep-Energierechtsexperte Götz Reichert äußerte sich zu den Aussichten des Erfolgs oder Misserfolgs einer solchen Klage.
...weiterlesen