
Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien
Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert. Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“
cep bei Anhörung vor EU-Parlament
Die Börsenzeitung berichtet in ihrer heutigen Ausgabe über die Debatte im EP zur vorgeschlagenen Vergemeinschaftung der Einlagensicherung und zitiert cep-Fachbereichsleiter Bert Van Roosebeke, der zur Anhörung eingeladen war.
...weiterlesenRegulatorisches Durcheinander bei Drohnen
Wirtschaftswoche (Der Volkswirt, 21/2016): Die cep-Verkehrsexperten halten die Novelle der EU-Luftfahrtverordnung, die erste Regulierungsschritte für Drohnen vorsieht, für längst überfällig - auch aus ökonomischen Gründen.
...weiterlesenSoll man die Preise für neue Medikamente deckeln?
Gastbeitrag in der Badischen Zeitung: Für Lüder Gerken gibt es gute Gründe für einen Eingriff...
...weiterlesenDie europäische Gasversorgung soll weiter national organisiert werden
energate zitiert die Kritik des cep an den Plänen der EU-Kommission, Störungen bei der Gasversorgung in...
...weiterlesenRechte am geistigen Eigentum: Europäische Lösungen lassen auf sich warten
cep-Juristin Iris Hohmann zur Reform der europäischen Regelungen zum Urheberrecht in "Blickpunkt Wirtschaft"
...weiterlesenGriechenland steht in der Pflicht
cep-Wirtschaftsexperte Matthias Kullas äußert sich in der heute+ Sendung des ZDF zu den Finanzhilfen für Griechenland.
...weiterlesenWarnung vor der Obergrenze
cep-Klimaexperte Jan Voßwinkel äußert sich in der FAZ zu den Vorschlägen der Europäischen Kommission für den Emissionshandel nach 2020
...weiterlesen"Wackeliges Fundament"
Anne-Kathrin Baran kritisiert in "Profil - das bayerische Genossenschaftsblatt" das europäische Einlagensicherungssystem (EDIS)
...weiterlesenDer Brexit und die großen Rätsel
Im Interview mit der Magdeburger Volksstimme äußert sich der cep Finanzmarktexperte Bert Van Roosebeke zu den Folgen eines möglichen Brexit für Großbritannien und die EU.
...weiterlesen„Italiens Banken haben ein großes Problem"
Im Interview mit der Badischen Zeitung äußert sich der cep Finanzmarktexperte Bert Van Roosebeke zu den neuerlichen Rettungsaktionen für die Geldhäuser des südeuropäischen Landes und die Folgen für die Eurozone.
...weiterlesen