Dr. Jörg Köpke

Leiter Kommunikation / Chefredakteur

+49 761 38693-220

koepke(at)cep.eu
Salome Neuer

Referentin für Kommunikation

+49 761 38693-105

neuer(at)cep.eu
Dr. Stephan Seiler

Referent für Kommunikation

+49 761 38693-107

seiler(at)cep.eu

Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien

Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert.  Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“

12.09.16

EU-Finanzhilfen

Die Welt/ n24 schlussfolgert nach Lektüre der neuen cep-Studie zur Umverteilung in der EU: "Deutschland verzichtet auf 92,9 Milliarden Euro"

...weiterlesen
12.09.16

FAZ: In der EU wird viel mehr Geld umverteilt als angenommen

Die Freiburger Denkfabrik cep hat mit einer neuen Studie die These aufgestellt, dass in der EU viel mehr Geld umgeschichtet werde, als gemeinhin angenommen. Die Umverteilung finde nicht nur über den EU-Haushalt statt, zitiert die Frankfurter...

...weiterlesen
12.09.16

Reich stützt arm in der Europäischen Union

Die Badische Zeitung berichtet über die neue cepStudie zur Umverteilung in der EU, setzt allerdings einen anderen Focus.

...weiterlesen
10.09.16

Der Spiegel: Zahlen für den Brexit

EU-Politiker drängen Großbritannien: Macht endlich ernst mit eurem Brexit! Dabei vergessen sie: Der Austritt der Briten wird teuer für Europa. Vor allem für die Deutschen. 

...weiterlesen
10.09.16

Die Neue Zürcher Zeitung hält die Abschaffung der Roaming-Gebühren für eine EU-Posse

Sie zitiert die objektiven Gründe, die laut cep zu dem ungewöhnlichen Vorgang geführt haben. 

...weiterlesen
24.08.16

Carbon Leakage: Nichts für Gutmenschen und Idealisten

In seinem Gastkommentar für die Badische Zeitung äußert sich Lüder Gerken zur Reform des Europäischen Emissionshandelssystems.

...weiterlesen
01.08.16

Vom Rosinenpicken und Krötenschlucken

Gastkommentar von Lüder Gerken im Weser Kurier zur den Austrittsverhandlungen der Briten mit der EU

...weiterlesen
01.08.16

"Die Entscheidung der EU-Kommission ist deprimierend"

Spiegel Online zitiert die Einschätzung Lüder Gerkens zur Wirtschaftskrise im Süden und der Entscheidung der EU-Kommission

...weiterlesen
28.07.16

Brüssel schont Defizitsünder

Lüder Gerken kritisiert in der Badischen Zeitung, dass Portugal und Spanien keine Strafe fürchten müssen.

...weiterlesen
28.07.16

EU verzichtet auf Strafen gegen Spanien und Portugal

Damit sei der Stabilitäts- und Wachstumspakt tot, monierte Lüder Gerken in der Börsenzeitung

...weiterlesen