
Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien
Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert. Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“
Griechenland steht in der Pflicht
cep-Wirtschaftsexperte Matthias Kullas äußert sich in der heute+ Sendung des ZDF zu den Finanzhilfen für Griechenland.
...weiterlesenWarnung vor der Obergrenze
cep-Klimaexperte Jan Voßwinkel äußert sich in der FAZ zu den Vorschlägen der Europäischen Kommission für den Emissionshandel nach 2020
...weiterlesen"Wackeliges Fundament"
Anne-Kathrin Baran kritisiert in "Profil - das bayerische Genossenschaftsblatt" das europäische Einlagensicherungssystem (EDIS)
...weiterlesenDer Brexit und die großen Rätsel
Im Interview mit der Magdeburger Volksstimme äußert sich der cep Finanzmarktexperte Bert Van Roosebeke zu den Folgen eines möglichen Brexit für Großbritannien und die EU.
...weiterlesen„Italiens Banken haben ein großes Problem"
Im Interview mit der Badischen Zeitung äußert sich der cep Finanzmarktexperte Bert Van Roosebeke zu den neuerlichen Rettungsaktionen für die Geldhäuser des südeuropäischen Landes und die Folgen für die Eurozone.
...weiterlesen„Der neue Schutz der Privatsphäre ist eine Mogelpackung“
Im Gastkommentar für die Badische Zeitung widmet sich der cep Vorstandsvorsitzende Lüder Gerken dem Datentransfer in die USA.
...weiterlesen„Die Lebensleistungsrente – reine Wahltaktik“
Im Gastbeitrag für das Hamburger Abendblatt kommentiert der cep Vorstandsvorsitzende Lüder Gerken die Pläne der Bundesregierung für eine Lebensleistungsrente.
...weiterlesen„So würde Europa ohne die EU aussehen“
Die Berliner Tageszeitung BZ entwirft in ihrer heutigen Ausgabe das Szenario eines Europas ohne die EU und befragte dazu Experten des cep.
...weiterlesenHollands „Nee“ bringt EU in Not
Die Hamburger Morgenpost analysiert die Lage in Europa nach dem holländischen Referendum und zitiert dabei den cep Vorstandsvorsitzenden Lüder Gerken.
...weiterlesen"Ein Datenschutzschild mit Rissen“
Der öffentlichen Kritik am geplanten „Privacy Shield“ zum Datentransfer zwischen Europa und den USA widmet sich Euractiv und verweist dabei auf die jüngste Studie des cep.
...weiterlesen