Dr. Jörg Köpke

Leiter Kommunikation / Chefredakteur

+49 761 38693-220

koepke(at)cep.eu
Salome Neuer

Referentin für Kommunikation

+49 761 38693-105

neuer(at)cep.eu
Dr. Stephan Seiler

Referent für Kommunikation

+49 761 38693-107

seiler(at)cep.eu

Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien

Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert.  Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“

07.10.16

Das Wettbewerbsprinzip als europäischer Sündenbock

Wettbewerb ist ein hohes Gut, heißt es im Wirtschaftsteil der FAZ. Zu seinem Schutz dürfe die EU-Kommission weit in nationales Recht eingreifen - sorge damit aber auch für Unmut.

...weiterlesen
07.10.16

Die Rücksicht des Herrn Oettinger

Bert Van Roosebeke kritisiert in der aktuellen Printausgabe der WirtschaftsWoche das zögerliche Vorgehen der Europäische Kommission bei der Umsetzung des "Digitalen Binnenmarktes".

...weiterlesen
01.10.16

Beißt Orbán die Hand, die ihn füttert?

Gemäß einer neuen Studie des Centrums für Europäische Politik (cep) zählt Ungarn zu jenen Mitgliedern, die am meisten Honig aus der Gemeinschaft saugen, schreibt die FAZ in ihrer Printausgabe zu den Auseinandersetzungen zwischen der EU und Ungarn. 

...weiterlesen
30.09.16

Lammert: Nach Brexit die Lage nüchtern abwägen

Bei der Podiumsdiskussion des cep nahm Bundestagspräsident Lammert die Briten in die Pflicht, ihre künftige Rolle in Europa zu definieren, berichtet die FAZ in ihrer heutigen Print-Ausgabe. 

...weiterlesen
22.09.16

Vom gefährlichsten Tier der Welt

In seinem jüngsten Gastbeitrag für die Badische Zeitung kritisiert Lüder Gerken den jüngsten Bericht des...

...weiterlesen
16.09.16

Brexit wird Milliarden kosten

Auf dem EU-Gipfel in Bratislava werden auch die Folgen des Brexit diskutiert. Auf beiden Seiten wird es nur Verlierer geben, die Investitionen brechen jetzt schon ein, meint Van Roosebeke im Gespräch mit ndr Info.

...weiterlesen
16.09.16

Die letzten Prozente

Mit dem Hin und Her der EU-Kommission beim Thema „Abschaffung der Roaminggebühren“ beschäftigt sich die Wirtschaftswoche in ihrer jüngsten Ausgabe und zitiert Bert Van Roosebeke.

...weiterlesen
14.09.16

Umverteilung hält EU am Leben

Anhand der Ergebnisse der cep-Studie zeigt die Frankfurter Rundschau, welche Länder vor allem davon profitieren, dass in der Europäischen Union viel mehr Geld umgeschichtet wird, als gemeinhin angenommen.

...weiterlesen
13.09.16

Umverteilung in der EU viel höher als angenommen

In der Debatte um die künftige Finanzausstattung der Europäischen Union, die sich im Zuge des Brexit deutlich ändern wird, nimmt die Börsenzeitung Bezug auf die aktuelle cep-Studie. 

...weiterlesen
12.09.16

Studie Gewinner und Verlierer in der EU

Deutschlandfunk berichtet in der Sendung "Wirtschaft am Mittag" über die Ergebnisse der neuen Studie des cep

...weiterlesen