
Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien
Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert. Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“
Der harte Brexit
cep-Jurist Urs Pötzsch vermutet im Deutschlandfunk, es werde über Jahre ein eigenes Modell für den britischen Ausstieg ausgehandelt werden müssen.
...weiterlesenLeichter nach Brexit-Rede - Kursrutsch in London
Für Lüder Gerken hat Großbritanniens Premierministerin Theresa May durch ihren angekündigten harten Brexit-Kurs nun Klarheit geschaffen, meldet Wallstreet Online. Dies sei gut für die künftigen Verhandlungen, so der Vorstandsvorsitzende des cep.
...weiterlesenDer ehemalige Bundespräsident Roman Herzog war stets ein Mann der klaren Worte
Losgelöst vom Amt wurde Herzog ein gefragter Ratgeber und nachdenklicher Mahner, berichtet die Badische Zeitung. In Freiburg gehörte er zu den Gründern der Friedrich-August-von-Hayek-Stiftung und der der Stiftung Ordnungspolitik.
...weiterlesenLüder Gerken bedauert den Tod Herzogs
Der swr meldet, auch Lüder Gerken, der Direktor des Centrums für Europäische Politik in Freiburg, bedauere den Tod des Alt-Bundespräsidenten Roman Herzog. Die beiden hatten das Zentrum 2006 gemeinsam gegründet. Es habe ein enges Vertrauensverhältnis...
...weiterlesenEmissionshandel statt Effizienzvorgaben
energate messenger berichtet über die Einschätzung des cep, ein eigenständiges Energieeffizienzziel der EU sei ökonomisch fragwürdig und zum Erreichen der Energie- und Klimaziele unnötig.
...weiterlesen"Europa bleibt ambitiös - ob das auch für die USA gilt, bleibt abzuwarten"
"Was bringt 2017 für die Energie- und Klimapolitik?", lautet die aktuelle Frage des Monats von bizz energy. Experten aus Politik und Wirtschaft haben geantwortet.
...weiterlesenEr war eine Ikone stabiler Geldpolitik und ein Vater des Euro
Zum Tod des früheren Bundesbank-Chefs Hans Tietmeyer verweist die Badische Zeitung auf die Trauer auch in Freiburg.
...weiterlesenDie wirtschaftlichen Folgen des Anschlags von Berlin
Lüder Gerken im Gespräch mit Inforadio über den Anschlag in Berlin und die Folgen für die Volkswirtschaft.
...weiterlesenMc Donald's zieht nach Großbritannien - dort sind die Steuern niedrig
In seinem Gastbeitrag für die Badische Zeitung kommentiert der Vorstandsvorsitzende des cep Prof. Lüder Gerken die Verlegung der Zentrale der Burgerkette von Luxemburg nach England und beschreibt, mit welchen Strategien internationale Konzerne ihre...
...weiterlesenNach dem Referendum in Italien
Ökonomen sind sich uneins darüber, was das Ergebnis des Referendums in Italien für die Zukunft der Euro-Zone bedeutet, berichtet der Tagesspiegel. Während die einen sich ernsthaft Sorgen machen, geben sich andere gelassen.
...weiterlesen