
Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien
Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert. Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“
EU will Ladestationen für private Stellplätze vorschreiben
Zu den vorgesehenen Änderungen der EU-Energieeffizienz-Richtlinie für Gebäude veröffentlicht der FOCUS einen Gastbeitrag von Martin Menner vom cep.
...weiterlesenEU will Ladestationen für private Stellplätze vorschreiben
cep-Experte Martin Menner schreibt als Gastautor für FOCUS-Online über die Änderung der EU-Energieeffizienz-Richtlinie für Gebäude. Teil des Entwurfs ist auch die Pflicht, in neuen Gebäuden Ladestationen für E-Autos einzurichten. Vorsorglich müssten...
...weiterlesenEU-Griechenlandpolitik: "Deutliche Abkehr von der Sparpolitik"
Matthias Kullas im Gespräch mit dem Saarländischen Rundfunk über die Entwicklungen der europäischen Griechenlandpolitik
...weiterlesenMerkel: Brexit nicht gewünscht
Handelsblatt: Experte erwartet weitere Pfund-Abwertung
Das Centrum für europäische Politik (cep) rechnet im Zuge des Brexit mit einem weiteren Wertverlust der britischen Währung und zunehmenden wirtschaftlichen Problemen des Landes.
...weiterlesenGroßbritannien reicht Scheidung von EU ein
Das Manager Magazin mit einem Tagesüberblick zum Brexit-Austritt:
12.50 Uhr - Das Centrum für europäische Politik (cep) rechnet im Zuge des Brexit mit einem weiteren Wertverlust der britischen Währung und zunehmenden wirtschaftlichen Problemen des...
...weiterlesenBrexit Day in Europa
Der Tagesspiegel über die nächsten Etappen im Scheidungsdrama EU-Vereinigtes Königreich.
Wie die neue Partnerschaft zwischen der EU und Großbritannien aussehen soll, muss in relativ kurzer Zeit geklärt werden. Bert Van Roosebeke vom Freiburger...
...weiterlesenFreiburger Appell gegen Nationalisten und für Europa
Die Badische Zeitung berichtet über den Freiburger Appell des cep und zitiert Prof. Lüder Gerken, den Vorstandsvorsitzenden des cep zu den Beweggründen für den Appell.
...weiterlesenDie Kredit-Junkies werden immer abhängiger
In seinem Gastkommentar für die Badische Zeitung beschäftigt sich Prof. Lüder Gerken vom cep mit der Geldpolitik der EZB.
...weiterlesenBrexit im Guten - oder Sturz über die Klippe?
Ausführlich widmet sich der Tagesspiegel den bevorstehenden Brexit-Verhandlungen und zitiert dabei auch aus dem Default-Index des cep.
...weiterlesenGroßbritanniens Finanzkraft schwindet
Die Badische Zeitung bezieht sich auf den cepDefault-Index Großbritannien und schreibt: „Freiburger Ökonomen: Konsum zu hoch, Investitionen zu gering, Wettbewerbsfähigkeit verfällt.“
...weiterlesen