
Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien
Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert. Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“
cep: „EU vergaloppiert sich bei Energie-Effizienzvorgaben“
Solarify berichet über die cepAnalyse zur Änderung der Energieeffizienz-Richtlinie
...weiterlesenZEIT Online: EU zu schwach für ein Bollwerk
Die EU kann derzeit kein Gegengewicht zu Trumps Politik bilden, meint Lüder Gerken in einem Gastbeitrag.
...weiterlesenMigration und Libyen Hauptthemen bei EU-Gipfel auf Malta
Salzburger Nachrichten: cep-Experte Van Roosebeke erwartet vom informellen EU-Gipfel in der maltesischen Hauptstadt Valletta am Freitag keine großen Änderungen.
...weiterlesenEin Riss geht durch Europa
Schwacher Euro und Nullzins treiben das Wachstum in starken Ländern. Schuldensünder fallen weiter zurück, warnt Dorothea Siems in der Welt. Griechenland sei nach dem Urteil des liberalen Freiburger Thinktanks ein hoffnungsloser Fall.
...weiterlesenUkraine-Handelsabkommen ein Vorbild für EU und Briten
Die Börsenzeitung berichtet über die Ergebnisse der neuen cep-Studie, nach der sich Europäische Union und Großbritannien bei der Regelung ihrer künftigen Handelsbeziehungen womöglich am EU-Abkommen mit der Ukraine orientieren.
...weiterlesenWie EU und Briten zukünftig Handel betreiben
Das Handelsblatt widmet sich dem Adhoc des cep zu den Brexit-Szenarien und zitiert Urs Pötzsch, einen der Autor
...weiterlesenDie Parlamente haben das letzte Wort beim Brexit
cep-Experte Urs Pötzsch äußert sich im Gespräch mit der BZ über die zu erwartenden komplizierten Verhandlungen der EU mit Großbritannien über den EU-Austritt.
...weiterlesenEine Energiepolitik wie Kraut und Rüben
Gastbeitrag in der Badischen Zeitung: Lüder Gerken hält die Klimaschutzpläne der EU für teuer und ineffizient – und für einen Wettbewerbsnachteil
...weiterlesenDer harte Brexit
cep-Jurist Urs Pötzsch vermutet im Deutschlandfunk, es werde über Jahre ein eigenes Modell für den britischen Ausstieg ausgehandelt werden müssen.
...weiterlesenLeichter nach Brexit-Rede - Kursrutsch in London
Für Lüder Gerken hat Großbritanniens Premierministerin Theresa May durch ihren angekündigten harten Brexit-Kurs nun Klarheit geschaffen, meldet Wallstreet Online. Dies sei gut für die künftigen Verhandlungen, so der Vorstandsvorsitzende des cep.
...weiterlesen