
Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien
Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert. Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“
Ein stärkeres Europa als Antwort auf Trump?
Muss Europa stärker werden? Kann die EU von der neuen US-Außenpolitik profitieren? Dr. Matthias Kullas, Fachbereichsleiter des cep, beantwort diese Fragen im Interview.
...weiterlesenSind steinerne Bierkrüge Messgeräte?
In seinem Gastbeitrag für die Badische Zeitung beschreibt Prof. Lüder Gerken, wie ein einfaches Trinkgefäß in die Mühlen der Bürokratie geriet.
...weiterlesenMacron will die Eurozone reformieren
Was hat Deutschland und Europa von der Politik des neu gewählten französischen Präsidenten zu erwarten? Dieser Frage geht die Badische Zeitung nach und zitiert Prof. Lüder Gerken, den Vorstandsvorsitzenden des cep, zu Macrons wirtschaftspolitischen...
...weiterlesenDas ist viel Kaffeesatzleserei
Im Interview mit "Wirtschaft im Südwesten" beantwortet Bert Van Roosebeke Fragen zum Brexit. U.a., warum die deutschen Exporte nach Großbritannien bereits 2016 sanken?
...weiterlesenAuf dem Sieg von Macron liegt ein großer Schatten
cep-Frankreichexpertin Anna Imhof kommentiert für den Focus den Ausgang der französischen Präsidentschaftswahl.
...weiterlesenWahl in Frankreich: Die wahre Macht des neuen Präsidenten entscheidet sich erst im Juni
Was Emmanuel Macron im Falle eines Sieges tatsächlich erreichen kann, wird auch von der Wahl zur Nationalversammlung im Juni abhängen, meint cep-Frankreichexpertin Anna Imhof in einem Focus-Gastbeitrag.
...weiterlesenIn Großbritannien schwillt die nächste Schuldenblase
Gastbeitrag von cep-Experte Dr. Matthias Kullas zur Lage der britischen Wirtschaft bei FOCUS Online.
...weiterlesenEU vereint sich hinter Emmanuel Macron
Das Centrum für Europäische Politik (cep) weist darauf hin, dass Macron die Euro-Zone stärken will, schreibt die Schweizer Handelszeitung.
...weiterlesenReaktionen: Europäische Rückendeckung für Macron
"Die Wahrscheinlichkeit eines Austritts Frankreichs aus der EU ist gering", zitiert die Münchner Abendzeitung die Einschätzung der Experten des Centrums für Europäische Politik.
...weiterlesen"Der ökonomische Wahnsinn"
Zum Brexit hat der Mannheimer Morgen Bert Van Roosebeke vom cep interviewet.
...weiterlesen