
Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien
Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert. Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“
Wie viel Wahrheit darf man in Griechenland äußern?
Badische Zeitung-Gastbeitrag: Lüder Gerken beschreibt das Kesseltreiben gegen den ehemaligen Chef der Statistikbehörde
...weiterlesenWarum ein EU-Haushalt hoch problematisch wäre
Derzeit werden in Europa die Weichen für eine "Transferunion" gestellt. Werden die Menschen in den nordeuropäischen Euro-Staaten hinnehmen, dass sie gleich zwei Finanzausgleiche finanzieren sollen?, fragt Lüder Gerken im Hamburger Abendblatt.
...weiterlesenKritik an EU-Plänen für Entgeltgleichheit
Die Börsen-Zeitung berichtet von der neu erschienenen cepAnalyse zu Finanzdienstleistungen für Verbraucher.
...weiterlesenAktionsplan Finanzdienstleistungen für Verbraucher: EU bastelt weiter an der Kapitalmarktunion
Die bank - Zeitschrift für Bankpolitik und Praxis zitiert die cepAnalyse Finanzdienstleistungen für Verbraucher
...weiterlesenEuropäisiert die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien!
cep-Energieexperte Moritz Bonn gibt in der Fachzeitschrift "Energiewirtschaftliche Tagesfragen" Einblicke in die unterschiedlichen EE-Stromförderungssysteme innerhalb der EU und kritisiert, dass der im November 2016 von der EU-Kommission...
...weiterlesenEurozone erlebt Aufschwung
In der Währungsunion herrscht großer Otimismus doch cep-Experte Matthias Kullas warnt vor Euphorie.
...weiterlesen"Der Brexit ist eine Lose-lose-Situation"
Bert Van Roosebeke erklärt im Interview mit der Deutschen Handwerks Zeitung wie der Brexit den Binnenmarkt schädigt und warum es am Ende nur Verlierer gibt.
...weiterlesenDer Kampf um die lukrativen Brexit-Brocken
Bei der Suche nach einer neuen Heimat für die europäischen Behörden EBA und EMA, haben Frankfurt und Paris sicherlich die besten Chancen, meint Van Roosebeke im Handelsblatt.
...weiterlesenEU-Winterpaket
Acer-Verordnung und ROCs fallen laut energate messenger bei cep-Juristen durch.
...weiterlesenVerzweifeltes Bemühen, den Euro zu erhalten
Gastbeitrag in der Badischen Zeitung: Lüder Gerken kritisiert Bestrebungen, eine Transferunion speziell für die Euro-Zone einzurichten
...weiterlesen