
Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien
Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert. Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“
Vive la EU - So könnte Emmanuel Macrons-Motto lauten
Wallstreet-Online zitiert Prof. Lüder Gerken zu Macrons Europazielen.
...weiterlesenMacrons Pläne: Licht und Schatten
Prof. Lüder Gerken im ZDF Morgenmagazin zu Macrons Europazielen.
...weiterlesenFonds für Fehlanreize
Ein Europäischer Währungsfonds könnte zu dauerhaften Transfers in der Währungsunion führen, befürchtet Matthias Kullas in einem Gastkommentar für das Handelsblatt.
...weiterlesenFranzösische Arbeitsmarktreform tritt in dieser Woche in Kraft
Die französische Arbeitsmarktreform ist ein großer Schritt in die richtige Richtung, findet Lüder Gerken, in seinem Gastbeitrag für das heutige Handelsblatt.
...weiterlesenDeutschland: Anker und Schulmeister Europas
Nach der Bundestagswahl könnte die neue Regierung gemeinsam mit Frankreich Reformen in der EU vorantreiben, meint die Wiener Zeitung und zitiert die neue Analyse des cep.
Die Wahl in Deutschland markiert die Zukunft Europas
Dr. Bert Van Roosebeke in El Pais über die Wahl in Deutschland und die Folgen für die Politik in der EU.
...weiterlesenKommt der Knall?
"Macron weiß, dass er dringend Frankreichs Wettbewerbsfähigkeit verbessern muss - und dass ihm keine andere Wahl bleibt, als sofort loszulegen", sagt Lüder Gerken in der aktuellen Ausgabe des Focus.
...weiterlesenZur Rede von Theresa May
Deutschlandfunk: Interview mit Bert Van Roosebeke in der Sendung "Das war der Tag"
...weiterlesenEine Ausweitung des Euros auf alle Länder in der Union?
Ökonomen wie cep-Vorstand Lüder Gerken kritisieren in der WELT am Sonntag den Vorschlag des EU-Kommissionspräsidenten als Irrweg.
...weiterlesenJunckers EU-Visionen rechtlich kaum zulässig
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat mit seiner Rede in dieser Woche für viel Aufsehen gesorgt. Doch er ist weit über das Ziel hinausgeschossen, urteilt Lüder Gerken in einem Gastbeitrag für den Weser-Kurier.