
Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien
Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert. Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“
Zur Rede von Theresa May
Deutschlandfunk: Interview mit Bert Van Roosebeke in der Sendung "Das war der Tag"
...weiterlesenEine Ausweitung des Euros auf alle Länder in der Union?
Ökonomen wie cep-Vorstand Lüder Gerken kritisieren in der WELT am Sonntag den Vorschlag des EU-Kommissionspräsidenten als Irrweg.
...weiterlesenJunckers EU-Visionen rechtlich kaum zulässig
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat mit seiner Rede in dieser Woche für viel Aufsehen gesorgt. Doch er ist weit über das Ziel hinausgeschossen, urteilt Lüder Gerken in einem Gastbeitrag für den Weser-Kurier.
Hendricks will mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz
Am Rande der cep-Veranstaltung interviewte die Badische Zeitung Bundesumweltministerin Barbara Hendricks
...weiterlesenJuncker will EU zur Eurozone machen
Die Börsenzeitung mit einem Kommentar des cep zu Junckers Plänen für einen europäischen Finanzminister
...weiterlesenEU-Kommission will Datenübermittlung in Drittstaaten erleichtern
EURACTIV.de berichtet über die cepAnalyse zum Richtlininienvorschlag der EU-Kimmission zur Datenübermittlung in Drittstaaten.
...weiterlesenDeutsche Maut in spätestens zehn Jahren obsolet
Die Börsen-Zeitung berichtet über die aktuell erschienene cepAnalyse zu Vignetten- und Mautgebühren.
...weiterlesenLob und Tadel für neue Clearingregeln
Die Börsenzeitung greift die cepAnalyse zum Derivatehandel auf
...weiterlesen"Osteuropäische Firmen würden aus dem Markt gedrängt"
Jurist Urs Pötzsch spricht in mdr-"Heute im Osten" zur EU-Entsenderichtlinie, über die Vorstellungen von Macron und warum die Diskussion Ost- und Westeuropa derzeit spaltet.
...weiterlesenEU-Vorschlag verfehlt Ziel
Die cepAnalyse zu den Regulierungsplänen für den EU-Strommarkt zur Diskussion bei Solarify (Max-Planck-Gesellschaft)
...weiterlesen