
Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien
Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert. Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“
"Europäischer Währungsfonds keine gute Alternative zum IWF“
Dr. Matthias Kullas im Interview mit EURACTIV über die Finanzminister der Eurozone zu Reformen der Währungsunion.
...weiterlesenDie angebliche Unabhängigkeit ist ein Witz
Kommentar von Lüder Gerken über die griechische Statistikbehörde im Weser Kurier
...weiterlesenWeltsichten: Deutschland und die EU
"Es gibt kaum ein Land in der EU, wo die Idee der Union, wo die Unterstützung für die EU so gefestigt ist, wie in Deutschland," meint cep-Fachbereichsleiter Bert Van Roosebeke im Gespräch mit ARD-Korrespondent Sebastian Schöbel, der Deutschlands...
...weiterlesenFit für die digitale Zukunft?
Philipp Eckhardt beantwortet im Interview mit dem WDR Fragen zur digitalen Zukunftsfähigkeit Europas.
...weiterlesenTauziehen zwischen Deutschland und Frankreich
Dr. Bert Van Roosebeke über die Reformdebatte der EU und die Vorschläge von Emmanuel Macron im Interview mit dem Münchner Merkur
...weiterlesenEU braucht digitalen Binnenmarkt
Die Freiheit in der EU muss sich auf Digitales erstrecken, meint Philipp Eckhardt im Interview mit der SÜDWEST PRESSE. Was passieren muss, damit Deutschland und die Europäische Union sich im Digitalsektor nicht abhängen lassen
...weiterlesenDigitalisierung: Nicht überall ist e-Europa
Südwest-Presse: In Sachen Online-Verwaltung und Vernetzung sind die baltischen Staaten Pioniere. Die Bundesrepublik bleibt Entwicklungsland, meint Philipp Eckhardt vom cep
...weiterlesenDie EU-Kommission hat die "Nutella-Krise"entschärft
Wegen angeblich schlechterer Qualität von Markenprodukten begehren die östlichen EU-Länder auf. Der Konflikt könnte zu einer neuen Welle des Protektionismus führen, schreibt Till Brombach im Gastbeitrag für den Focus.
...weiterlesenWo die EU digital aufholen muss
Philipp Eckhardt im Interview mit Tagesschau.de zum Gipfel in Tallinn zum Thema Digitalisierung.
...weiterlesenSechs. Setzen. Besser machen!
Klassenprimus Deutschland verfehlt alle Klimaziele. Das könnte bald teuer werden, findet die WELT.
...weiterlesen