Dr. Jörg Köpke

Leiter Kommunikation / Chefredakteur

+49 761 38693-220

koepke(at)cep.eu
Salome Neuer

Referentin für Kommunikation

+49 761 38693-105

neuer(at)cep.eu
Dr. Stephan Seiler

Referent für Kommunikation

+49 761 38693-107

seiler(at)cep.eu

Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien

Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert.  Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“

29.09.17

Die EU-Kommission hat die "Nutella-Krise"entschärft

Wegen angeblich schlechterer Qualität von Markenprodukten begehren die östlichen EU-Länder auf. Der Konflikt könnte zu einer neuen Welle des Protektionismus führen, schreibt Till Brombach im Gastbeitrag für den Focus.

...weiterlesen
29.09.17

Wo die EU digital aufholen muss

Philipp Eckhardt im Interview mit Tagesschau.de zum Gipfel in Tallinn zum Thema Digitalisierung.

...weiterlesen
28.09.17

Sechs. Setzen. Besser machen!

Klassenprimus Deutschland verfehlt alle Klimaziele. Das könnte bald teuer werden, findet die WELT.   

...weiterlesen
27.09.17

Vive la EU - So könnte Emmanuel Macrons-Motto lauten

Wallstreet-Online zitiert Prof. Lüder Gerken zu Macrons Europazielen.

...weiterlesen
27.09.17

Macrons Pläne: Licht und Schatten

Prof. Lüder Gerken im ZDF Morgenmagazin zu Macrons Europazielen.

...weiterlesen
26.09.17

Fonds für Fehlanreize

Ein Europäischer Währungsfonds könnte zu dauerhaften Transfers in der Währungsunion führen, befürchtet Matthias Kullas in einem Gastkommentar für das Handelsblatt. 

...weiterlesen
25.09.17

Französische Arbeitsmarktreform tritt in dieser Woche in Kraft

Die französische Arbeitsmarktreform ist ein großer Schritt in die richtige Richtung, findet Lüder Gerken, in seinem Gastbeitrag für das heutige Handelsblatt.

...weiterlesen
25.09.17

Deutschland: Anker und Schulmeister Europas

Nach der Bundestagswahl könnte die neue Regierung gemeinsam mit Frankreich Reformen in der EU vorantreiben, meint die Wiener Zeitung und zitiert die neue Analyse des cep. 

...weiterlesen
25.09.17

Die Wahl in Deutschland markiert die Zukunft Europas

Dr. Bert Van Roosebeke in El Pais über die Wahl in Deutschland und die Folgen für die Politik in der EU.

...weiterlesen
23.09.17

Kommt der Knall?

"Macron weiß, dass er dringend Frankreichs Wettbewerbsfähigkeit verbessern muss - und dass ihm keine andere Wahl bleibt, als sofort loszulegen", sagt Lüder Gerken in der aktuellen Ausgabe des Focus. 

...weiterlesen