
Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien
Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert. Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“
Zusatz-Rente
Die Vorsorge-Idee der EU-Kommission steckt voller Fallstricke, warnt cep-Experte Philipp Eckhardt auf Focus.de
...weiterlesenFrankreich blockiert deutsche Firmen
Vor allem der Wirtschaftsraum Baden-Württemberg könnte von der Nähe zu Frankreich profitieren, finden die Stuttgarter Nachrichten. Doch dort setzt die Regierung immer höhere bürokratische Hürden, um ausländische Firmen fernzuhalten.
...weiterlesenAxthiebe gegen die Grundfreiheiten der EU
Lüder Gerken kritisiert Änderungen bei der Dienstleistungsfreiheit in der Fuldaer Zeitung
...weiterlesenÖkonomen warnen vor Billionenrisiko
Bundesbank-Forderungen gegenüber anderen Euro-Staaten klettern auf ein Rekordniveau. Besichert sind diese Kredite nicht. Führende Volkswirte wie cep-Vorstand Lüder Gerken wollen das ändern, berichtet die WELT.
...weiterlesenMaurer ohne Chancen: Die EU will die Entsenderichtlinie verschärfen
"Der Grundsatz gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort würde die osteuropäischen Unternehmen aus Westeuropa verdrängen“, meint cep-Experte Matthias Dauner in der WELT.
...weiterlesenDie Axt angelegt an eine der Grundfreiheiten in der EU
Lüder Gerken kritisiert in der Badischen Zeitung die von Frankreich vorangetriebene Änderung der europäischen Entsende-Richtlinie.
...weiterlesenMerkel, die jungen Prinzen und die Neuvermessung Europas
Nach der Wahl von Sebastian Kurz zum österreichischen Kanzler wird es für Merkel schwieriger, ihre Position durchzusetzen, warnt cep-Fachbereichsleiter Matthias Kullas in der aktuellen Ausgabe des Focus.
...weiterlesenGegen Lohndumping - Reform der Entsendungen
Die Reform für die zwischen Ost- und Westeuropa umstrittene Regelung kommt voran, berichtet der Kurier mit Bezug auf das cep.
...weiterlesenMacrons vergiftetes Angebot
Der französische Staatspräsident prescht voran, sehr vielen seiner Ideen ist uneingeschränkt zuzustimmen, meint Lüder Gerken in seinem Gastbeitrag für die FAZ. Eine entscheidende Forderung ist jedoch untergegangen: Macron will die Axt an einen...
...weiterlesenKritik an neuem EDIS-Vorstoß
Die Börsenzeitung berichtet über die Pläne der EU-Kommission zur schrittweisen Einführung einer Europäischen Einlagensicherung (EDIS) und zitiert cep-Fachbereichsleiter Bert Van Roosebeke.
...weiterlesen