
Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien
Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert. Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“
Nach Jamaika-Aus: EU muss Arbeit auch ohne neue Regierung in Deutschland voranbringen
Die EU hält die Zeit für Berlin nicht an: „Wenn geschäftsführende Regierungen den Prozess aufhalten würden, würde keine Verordnung oder Richtlinie mehr beschlossen“, erklärt cep-Experte Matthias Kullas in der Frankfurter Neuen Presse.
...weiterlesenSpäte Regierungsbildung: So lähmt Deutschland die EU
Während die Europäische Union ihre größten Krisen durchlebt, fällt die Bundesregierung faktisch aus. Mit erheblichen Folgen, meint cep-Experte Matthias Kullas.
...weiterlesenVollbremsung nach Jamaika-Aus
Das ZDF-Morgenmagazin berichtet über die Schwierigkeiten bei der Regierungsbildung in Deutschland und zitiert cep-Volkswirt Bert Van Roosebeke, der auf die Auswirkungen für die EU und Europa hinweist.
...weiterlesenMit Pepp gegen die Altersarmut?
BZ-Gastkommentar: Lüder Gerken zufolge wird eine von Brüssel vorgeschlagene EU-weite zusätzliche Altersvorsorge scheitern
...weiterlesenEU proklamiert soziale Rechte und Grundsätze
Chrismon/ evangelisch.de: Nach Junckers Proklamation der "Sozialen Säule" soll die Arbeit für ein bürgernäheres Europa losgehen - doch das cep dämpft solche Hoffnungen.
...weiterlesenÜberregulierung als Hemmnis
Die Nordwestzeitung in Oldenburg berichtet über das diesjährige Forum der Oldenburger Wirtschaftsbildungsinitiative „wigy“ und den Impulsvortrag, in dem cep-Vorstand Lüder Gerken Sorge um die Zukunftsfähigkeit der Sozialen Marktwirtschaft äußerte.
...weiterlesen„Diese Rechnung ist nicht seriös“
Durch den Brexit kommen laut einer Studie enorme Belastungen auf die deutschen Steuerzahler zu, meldet die WELT. Doch der cep-Experte Van Roosebeke bezweifelt, dass es zu der genannten Summe kommt.
...weiterlesenVerordnung zum freien Datenfluss
Das cep bewertet den Verordnungsvorschlag der EU-Kommision für „Vorschriften zum freien Datenfluss nicht-personenbezogener Daten“, heise.de und VDI Nachrichten berichten.
...weiterlesenAbbau notleidender Kredite in Europa geht langsam voran
Philipp Eckhardt bei Springer Professional zu den Nachwirkungen der Finanzkrise.
...weiterlesenKRANKreich gesundet
Wirken Macrons bittere Pillen etwa schon? fragt Bild.de und zitiert den cep-Experten Dr. Matthias Kullas zur Entwicklung in Frankreich.
...weiterlesen