
Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien
Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert. Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“
Die EU will das Leben von Fernfahrern verbessern
Die Lkw-Stellplätze entlang der Autobahnen sind überlastet. Jetzt soll eine EU-Verordnung für Abhilfe sorgen, berichtet die Badische Zeitung und beruft sich dabei auf die Einschätzung des cep.
...weiterlesenDas Programm der EU gegen die Jugendarbeitslosigkeit ist ein Rohrkrepierer
Lüder Gerken kritisiert in einem Gastbeitrag für die Badische Zeitung, dass die EU 6,4 Milliarden Euro vergeudet hat – aber trotzdem mit dem erfolglosen Programm gegen Jugendarbeitslosigkeit weitermacht.
...weiterlesenVerteilung von Flüchtlingen: "Kein EU-Land außer Malta erfüllt seine Quote"
Bert Van Roosebeke hält im einem Deutschlandfunk-Interview zum EU-Gipfel die Kritik von EU-Ratspräsident Donald Tusk an den Flüchtlingsquoten für ehrlich.
...weiterlesenBrüsseler Spielräume einer Minderheitsregierung
Gastbeitrag von Prof. Lüder Gerken und Prof. Jan S. Voßwinkel erschienen bei der FAZ
...weiterlesenEU plant Super- Amt
Die WELT berichtet über die Pläne der EU-Kommission für eine Sozialunion mit einer gemeinsamen Arbeitsbehörde und zitiert dabei Urs Pötzsch vom cep.
...weiterlesenBrexit-Durchbruch voller Ungereimtheiten
Die EU-Kommission hat den Durchbruch bei den Brexit-Gesprächen verkündet. Wallstreet online berichtet über die Vereinbarungen und zitiert das cep.
...weiterlesenEuropaweite Vorsorge könnte Altersarmut begrenzen
Gastbeitrag von Lüder Gerken zu den EU-Plänen für eine europaweite private Altersvorsorge in der Magdeburger Volksstimme.
...weiterlesenDie Quadratur des Kreises: Beim Brexit sind noch viele Fragen offen
Boerse.de und finanznachrichten.net verweisen in Ihrer Berichterstattung zu den Brexit-Vereinbarungen auch auf die Einschätzung des cep.
...weiterlesenLahme Ente im Kanzleramt?
Nie dauerte die Bildung einer neuen Bundesregierung länger als 2017. Das schwächt die Rolle der Bundeskanzlerin, findet die Deutsche Welle. Bert Van Roosebeke sieht in der Berliner Politik im Wartestand allerdings auch eine Chance für den Bundestag.
...weiterlesenKritik an Eurozonen-Plänen
Die Börsen-Zeitung berichtet über die von der EU-Kommission vorgeschlagene Stabilisierungsfunktion für die Eurozone und zitiert Bert Van Roosebeke und Matthias Kullas vom cep.
...weiterlesen