Dr. Jörg Köpke

Leiter Kommunikation / Chefredakteur

+49 761 38693-220

koepke(at)cep.eu
Salome Neuer

Referentin für Kommunikation

+49 761 38693-105

neuer(at)cep.eu
Dr. Stephan Seiler

Referent für Kommunikation

+49 761 38693-107

seiler(at)cep.eu

Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien

Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert.  Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“

12.01.18

Was das GroKo-Papier für die EU bedeutet

Neuer Aufbruch für Europa – wirklich? Bert Van Roosebeke im Interview mit Kai Küstner (ARD/ BR Studio Brüssel)

...weiterlesen
12.01.18

Sondierungsergebnis enthält "viel Macron"

Das Portal Finanznachrichten.de zitiert aus der Stellungnahme des cep zu den europapolitischen Vereinbarungen von Union und SPD.

...weiterlesen
10.01.18

„Merkel hat keine Ahnung oder wollte uns für dumm verkaufen“

Die FAZ berichtet, wie erzürnt FDP-Politiker Kubicki über die Klimawende der CDU ist und zitiert dabei auch Moritz Bonn vom cep zum deutschen Klimaziel.

...weiterlesen
08.01.18

Politischer Jahresausblick

cep-Fachbereichsleiter Bert Van Roosebeke im ZDF-Morgenmagazin zu den europäischen Themen im Jahr 2018

...weiterlesen
22.12.17

Eine tollkühne Strategie der EU

Dr. Bert Van Roosebeke im Interview mit dem Reutlinger General-Anzeiger zur zweiten Phase der Brexit-Verhandlungen.

...weiterlesen
21.12.17

„Die EU hat Großbritannien zu viel abverlangt“

Über den Stand der Brexit-Verhandlungen sprach Bert Van Roosebeke mit EURACTIV.

...weiterlesen
21.12.17

Polen hat kein Interesse daran, sich innerhalb der EU zu isolieren

Die EU hat ein Sanktionsverfahren gegen Polen eingeleitet - sie sieht den Rechtsstaat in Gefahr. cep-Jurist Urs Pötzsch meint im Dlf, dass es trotzdem noch eine politische Einigung geben könnte. 

...weiterlesen
20.12.17

Warschau lässt es auf "Showdown" mit EU ankommen

cep-Experte Urs Pötzsch erklärte gegenüber der Presse, die Einleitung des Verfahrens gegen Polen bedeute noch nicht, dass der Europäische Rat wirklich harte Sanktionen beschließe. 

...weiterlesen
19.12.17

Altersvorsorge: Ist Riestern bald europaweit möglich?

Private Altersvorsorge ist wichtig und gut, die Weiterentwicklung des EU-Binnenmarktes ebenso. Da sollte man doch meinen, dass das Vorhaben der EU, einen Binnenmarkt für die private Altersvorsorge zu schaffen, uneingeschränkt Zustimmung verdient,...

...weiterlesen
19.12.17

Alle EU-Partner müssen mehr einzahlen

Der EU drohen mit dem Brexit Verteilungskämpfe, prophezeit Matthias Kullas vom Centrum für Europäische Politik in Freiburg im Interview mit der Südwestpresse.

...weiterlesen