
Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien
Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert. Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“
Kommission will Finanzinstrument zur Förderung von Reformen
Die Koordinierung von Wirtschaftsstrukturen ist ein wichtiges Mittel, um Wettbewerb und Wachstum in der EU zu sichern. Matthias Kullas sprach mit Euractiv über das neue Instrument, das in das EU-Budget eingefügt werden soll.
...weiterlesenEU plant Flexibilisierung von Ruhezeiten für LKW-Fahrer
Die Arbeitsbedingungen von LKW-Fahrern sollen im Mobilitätspaket neu festgelegt werden, da sie von den Neuerungen der Entsenderichtlinie ausgenommen sind.
...weiterlesenFrankreich lahmgelegt
Über die Streiks in Frankreich im Zusammenhang mit den Arbeitsmarktreformen von Präsident Macron berichtet Die WELT und zitiert dabei Lüder Gerken vom cep.
...weiterlesenSprengstoff für die Reformdebatte in Europa
Die Ökonomen der „European Constitutional Group“ üben Kritik an den Vorschlägen der EU-Kommission zur Vertiefung der Währungsunion.
...weiterlesenEin Fonds für schlechte Zeiten
Die Badische Zeitung berichtet über die Pläne der EU-Kommission für eine Stabilisierungsfunktion und zitiert das Centrum für Europäische Politik.
...weiterlesenEU will mehr Güter von der Straße auf Bahn und Schiff verlagern
Die wesentlichen Änderungen der Förderkriterien für den kombinierten Verkehr sind laut cep, dass künftig nicht nur zwischenstaatliche, sondern auch innerstaatliche Gütertransporte, anerkannt werden können, berichtet dekra.net.
...weiterlesenKombinierter Verkehr: EU will Schiene und Wasserstraßen stärken
Künftig sollen nicht nur zwischenstaatliche, sondern auch innerstaatliche Gütertransporte als förderfähiger kombinierter Verkehr (KV) anerkannt werden können. Die wesentlichen Änderungen erläutert das cep auf eurotransport.de.
Die "Stabilisierungsfunktion" der Europäischen Union
Badische Zeitung: In seinem Gastbeitrag kritisiert Lüder Gerken die jüngsten Pläne für bedingungslose Finanzhilfen für marode EU-Staaten
...weiterlesenBeifall für geplante Stärkung der EU-Bankenaufsicht
Das cep fordert in einer neuen Studie die Einrichtung eines EBA-Rates, berichtet die Börsenzeitung.
...weiterlesenOhne klare Richtung keine neuen Mitglieder
Debatte der Bundeszentrale für Politische Bildung: Es ist derzeit völlig unklar, wohin die Eurozone steuert. Deshalb raten die Freiburger Ökonomen Lüder Gerken und Matthias Kullas potenziellen Euro-Kandidaten vom Beitritt ab.
...weiterlesen