
Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien
Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert. Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“
Die Fallstricke der EU-Strategie zur nachhaltigen Finanzierung
Der cep-Finanzmarktexperte Philipp Eckhardt hat einen Aufsatz über die EU-Strategie zur nachhaltigen Finanzierung für die Fachzeitschrift für das gesamte Kreditwesen geschrieben.
...weiterlesenDas Mindesthaltbarkeitsdatum zur Diskussion gestellt
Die Fachzeitschrift für Europäisches Lebensmittelrecht hat einen Artikel von cep-Fachbereichsleiter Dr. Patrick Stockebrandt zu Datumsangaben auf Lebensmitteln als Titelthema in ihrer vierten Ausgabe 2021 abgedruckt.
...weiterlesenAllheilmittel Atomkraft? Frankreich reißt Klimaziele trotz 56 Kernkraftreaktoren
cep-Umweltexpertin von unserem Partnerinstitut in Paris, Centre de Politique Europénne, wird in einem Beitrag der Welt zu Frankreichs Klimapolitik zitiert.
...weiterlesenLa divisa europea entra en la edad adulta
cep-Binnenmarktexperte Dr. Matthias Kullas wurde für die katalanische Tageszeitung La Vanguardie zum zwanzigjährigen Bestehen des Euros interviewt.
...weiterlesenExperten fordern Verbesserung an KI-Verordnung
Table.Europe zitiert eine Studie von den cep-Experten Dr. Matthias Kullas und Dr. Lukas Harta in einem Bericht über die Vorhaben der EU zur Regulierung von Künstlicher Interlligenz (KI).
...weiterlesenDie 19 neuen Jobs des Günther Oettinger
Die Welt zitiert cep-Kommunikationsleiter Dr. Jörg Köpke in einem Bericht über die Kritik an den vielen Posten des ehemaligen EU-Kommisars Günther Oettinger.
...weiterlesenKernkraft gegen den Klimawandel? Der EU-Streit in dieser Frage droht zu eskalieren
Eine Untersuchung zu "nachhaltiger Finanzierung" von cep-Finanzmarktexperte Philipp Eckhardt wird in einem Beitrag der Welt zur Kernkraft zitiert.
...weiterlesenIst das MHD nur noch bis 2022 haltbar?
Der MDR widmet sich in der Rubrik "MDR-Wissen" dem Thema Lebensmittelverschwendung. Dafür zitiert er eine Studie von cep-Verbrauchermarktexperten Nathalja Nolen und Dr. Patrick Stockebrandt.
...weiterlesenDas Mindesthaltbarkeitsdatum soll in die Tonne – vielleicht
Spiegel Online beschäftigt sich mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum und der damit verbundenen Verschwendung von Lebensmitteln. Dafür wird eine Untersuchung von cep-Verbraucherschutzexperten Nathalja Nolen und Dr. Patrick Stockebrandt zitiert.
...weiterlesenDas Mindesthaltbarkeitsdatum könnte aus Europas Supermärkten verschwinden
Das Handelsblatt zitiert einen cepInput von Dr. Patrick Stockebrandt und Nathalja Nolen in ihrem Artikel zu den Datumsangaben auf Lebensmitteln.
...weiterlesen