
Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien
Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert. Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“
Plastikbesteck ade!
Was bei Tüten klappt, muss doch auch bei Wegwerf-Plastik funktionieren, sagte sich die EU-Kommission in diesem Frühjahr. „Die Verantwortung der Verbraucher kommt hier aber kaum zur Sprache“, moniert das cep in der WELT den Richtlinien-Vorschlag.
...weiterlesenEU-Parlament stimmt für Plastikgeschirr-Verbot
Um den Verbrauch von Plastik zu reduzieren, brauche es eine "radikale Kursänderung". Kritik übte das Freiburger "Centrum für Europäische Politik", berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung in ihrer heutigen Printausgabe.
...weiterlesenVom Einweggeschirr bis zum Ballonhalter: Die EU-Kommission will bestimmte Plastikprodukte verbieten
Nun stimmt das EU-Parlament über die neue Richtlinie ab. Die Frage, wie sinnvoll sie ist, beantwortet cep-Experte Moritz im WDR 5 Morgenecho - Interview.
...weiterlesenTreibt die EU Sparkassen und Volksbanken ins Abseits?
Die Europäische Kommission stützt mit ihrer Politik vor allem international tätige Großbanken und legt deshalb kleinen Geldhäusern immer neue Steine in den Weg, meint Lüder Gerken in der Badischen Zeitung.
...weiterlesenItaliens umstrittener Haushaltsplan
Dr. Matthias Kullas im Gespräch mit SWR aktuell zum Thema: Italien hat seinen Haushalt 2019 verabschiedet: Wie wird die EU reagieren?
...weiterlesenDie EU greift nach jedem Strohhalm
Gastbeitrag von Prof. Lüder Gerken über die Pläne der EU zur Bekämpfung von Plastikmüll im Hamburger Abendblatt.
...weiterlesenFonds-Vertrieb in Europa
finanzen.net thematisiert das Vorhaben der EU-Kommission, die regulatorischen Hemmnisse für den grenzüberschreitenden Vertrieb von Investmentfonds abzubauen und zitiert das Centrum für Europäische Politik mit seiner neu erschienenen Analyse.
...weiterlesenDer CO2-Deal der EU-Staaten ist ein passabler Spatz in der Hand
Auch der Verkehr muss mehr zum Klimaschutz beitragen, meint die Neue Zürcher Zeitung (nzz). Am besten wäre das über den Emissionshandel zu erreichen, wie es das cep empfiehlt.
...weiterlesenWeniger Kunststoffprodukte, mehr Recycling
Die EU-Kommission schlägt eine Reihe von Maßnahmen vor, mit denen der Plastikverbrauch reduziert werden soll. Moritz Bonn im Interview mit EurActiv.
...weiterlesenNicht der Staat soll das Glasfasernetz zahlen, sondern die, die es wollen
Gastbeitrag von Lüder Gerken in der Badischen Zeitung
...weiterlesen