Dr. Jörg Köpke

Leiter Kommunikation / Chefredakteur

+49 761 38693-220

koepke(at)cep.eu
Salome Neuer

Referentin für Kommunikation

+49 761 38693-105

neuer(at)cep.eu
Dr. Stephan Seiler

Referent für Kommunikation

+49 761 38693-107

seiler(at)cep.eu

Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien

Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert.  Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“

23.01.19

Macron and Merkel sign Aachen treaty to deepen Franco-German ties

Julien Thorel, Direktor von cepFrance, sagte, Frankreich und Deutschland würden sich als Avantgarde des europäischen Binnenmarkts positionieren, berichtete die britische Financial Times. 

...weiterlesen
17.01.19

"Ein neuer Lösungsansatz muss her"

Urs Pötzsch vom cep im Gespräch mit dem Tagesspiegel

...weiterlesen
15.01.19

"Hart aber fair" Faktencheck

cep-Experte Van Roosebeke zu den Aussagen der Studiogäste Anthony Glees und Beatrix von Storch über die Kosten des Brexit, Großbritanniens Wirtschaft und das Referendum von 1975

...weiterlesen
20.12.18

„Wenn ich keine isolierenden Schalen mehr bekomme, wird mein Essen kalt“

Die WELT verweist in ihrem Bericht zum Verbot von Kunststoffeinwegprodukten auf die Einschätzung von Moritz Bonn vom cep und schreibt.

...weiterlesen
20.12.18

Was das Verbot von Einwegplastik bringt - und was nicht

Die Süddeutsche Zeitung erläutert die Entscheidung zum Plastikverbot der EU und zitiert dabei auch die Einschätzung des cep:

...weiterlesen
19.12.18

Ärger über CO2-Grenzwerte

Autoindustrie sieht sich überfordert; Grüne: "Reicht nicht"; Freiburger Ökonomen sagen, die strengeren Grenzwerte seien "Unfug", kommentiert die Badische Zeitung. 

...weiterlesen
14.12.18

Europäischer Gipfel, Brexit und die Euroreform

Dr. Bert Van Roosebeke im Gespräch mit dem Deutschlandfunk.

...weiterlesen
08.12.18

Ein System nicht ohne Risiko

Gastkommentar von Bert Van Roosebeke im Weser Kurier über die Euro-Reform

...weiterlesen
05.12.18

Großer Durchbruch oder Mini-Reform?

Die EU-Finanzminister sind sich bei ihrer Bewertung der Reform der Währungsunion uneins, meldet die Badische Zeitung und nimmt die Kritik von cep-Volkswirt Van Roosebeke an den unklaren Plänen auf.

...weiterlesen
29.11.18

Kritik an EU-Plänen zur Änderung der Saubere-Straßenfahrzeuge-Richtlinie

In seinem Gastbeitrag für den Vergabeblog plädiert Martin Menner dafür, umweltbezogene Kosten von CO2– oder Luftschadstoffemissionen in Preise einzubeziehen („Internalisierung externer Kosten“).

...weiterlesen