
Gastbeiträge und Interviews in ausgewählten Medien des laufenden Jahres
Das cep hat sich in der Wissenschaft, Politik und Publizistik als Kompetenzzentrum mit hoher fachlicher Expertise etabliert: Im Jahr 2017 wurde das Centrum für Europäische Politik in 270 Print-Artikeln mit einer Gesamtreichweite von über 28 Millionen erwähnt, darunter alle meinungsprägenden Medien und Agenturen im deutschsprachigen Raum (Frankfurter Allgemeine Zeitung, Der Spiegel, Süddeutsche Zeitung und Die Welt), sowie von der für Unternehmen relevanten Wirtschaftspresse (Börsenzeitung, Handelsblatt, Wirtschaftswoche).
Im Jahr 2017 konnte die Präsenz in den politisch relevanten TV- und Hörfunkmedien (ARD, ZDF, Deutschlandfunk, Deutsche Welle u.a.) und Online-Medien erheblich ausgebaut werden: Das Centrum für Europäische Politik ist im Jahr 2017 in 638 Online-Medien-Berichten erwähnt worden, mit einer Gesamtreichweite von über 650 Millionen (657.668.004). Unter den Top-10-Publikationen waren bild.de, deutschlandfunk.de, finanzen.net, Focus Online, FAZ Online, spiegel online, süddeutschezeitung.de, tagesschau.de, Welt Online, Zeit Online.
Europäisiert die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien!
cep-Energieexperte Moritz Bonn gibt in der Fachzeitschrift "Energiewirtschaftliche Tagesfragen" Einblicke in die unterschiedlichen EE-Stromförderungssysteme innerhalb der EU und kritisiert, dass der im November 2016 von der EU-Kommission...
...weiterlesenEurozone erlebt Aufschwung
In der Währungsunion herrscht großer Otimismus doch cep-Experte Matthias Kullas warnt vor Euphorie.
...weiterlesen"Der Brexit ist eine Lose-lose-Situation"
Bert Van Roosebeke erklärt im Interview mit der Deutschen Handwerks Zeitung wie der Brexit den Binnenmarkt schädigt und warum es am Ende nur Verlierer gibt.
...weiterlesenDer Kampf um die lukrativen Brexit-Brocken
Bei der Suche nach einer neuen Heimat für die europäischen Behörden EBA und EMA, haben Frankfurt und Paris sicherlich die besten Chancen, meint Van Roosebeke im Handelsblatt.
...weiterlesenEU-Winterpaket
Acer-Verordnung und ROCs fallen laut energate messenger bei cep-Juristen durch.
...weiterlesenVerzweifeltes Bemühen, den Euro zu erhalten
Gastbeitrag in der Badischen Zeitung: Lüder Gerken kritisiert Bestrebungen, eine Transferunion speziell für die Euro-Zone einzurichten
...weiterlesenUS-Sanktionen gegen Russland - Deutsche Wirtschaft befürchtet Einbußen
Focus-Online: Der Konflikt zwischen Russland und den USA spitzt sich zu. Doch die geplanten US-Sanktionen könnten nicht nur Russland, sondern auch Deutschland und ganz Europa betreffen.
...weiterlesenUmbau der Justiz in Polen ist ein europäisches Thema
Urs Pötzsch kommentiert im Interview mit der Deutschen Welle die Handlungsmöglichkeiten der EU gegenüber Polen
...weiterlesenEuropäischer Finanzminister: Ein weiteres Puzzleteil einer Eurozonen-Regierung
Gastbeitrag von Matthias Kullas auf focus-online
...weiterlesen„Die Brexit-Verhandlungen sind eine juristische Herkulesaufgabe“
Urs Pötzsch im Interview mit EURACTIV.de zur zweiten Verhandlungsrunde zum Austritt Großbritanniens aus der EU.
...weiterlesen