
Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien
Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert. Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“
Deutsch-französische Konflikte um EU-Energiepolitik
cep-Energiexperte Dr. Götz Reichert hat in der französischen Zeitung l’Opinion die deutsch-französischen Konflikte über die EU-Energiepolitik kommentiert. Im Vorfeld des Treffens der EU-Energieminister am 24. Oktober 2022 warf der französische...
...weiterlesenFallender Gaspreis: „Mehr Gas beruhigt die Märkte“
Warum der Gaspreis derzeit fällt, hat cep-Energieexperte Dr. Götz Reichert im Interview mit Deutschlandfunk Nova erläutert: mehr Gaslieferungen, volle Speicher und relativ geringer Verbrauch auch aufgrund des momentan milden Wetters.
...weiterlesenEU-Gaspreisdeckel: „Man verschärft das Problem“
Im Radiointerview mit WDR 5 hat cep-Energieexperte Dr. Götz Reichert die Risiken eines künstlichen Eingriffs in den Gasmarkt durch die Festlegung eines „Gaspreisdeckels“ erläutert, wie er derzeit zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union...
...weiterlesenEU-Strommarkt-Eingriffe: „Investitionsanreize in Erneuerbare müssen erhalten bleiben“
cep-Expertin Svenja Schwind äußert sich im Interview mit dem ARD-Magazin plusminus zu den EU-Notfallmaßen für den Strommarkt. Schwind erläutert, warum trotz Energiekrise hohe Strompreise weiterhin erhalten bleiben sollten.
...weiterlesenLa solidarité financière, solution fragile de l’UE à la flambée de l'énergie
cep-Energiexperte Dr. Götz Reichert hat in L’Opinion die Kritik von EU-Mitgliedstaaten und der EU-Kommissare Thierry Breton und Paolo Gentiloni an dem deutschen Energiekosten-Entlastungspaket kommentiert.
...weiterlesenDie lange Leitung
cep-Energieexperte Dr. Götz Reichert hat sich in SWR3 Topthema zur MidCat-Gaspipeline Spanien/Frankreich geäußert.
...weiterlesenNord Stream-Lecks: "Angriff auf europäische kritische Energie-Infrastruktur"
cep Energieexperte Dr. Götz Reichert äußert sich im SWR-Interview zu den Lecks in den Nord Stream Gasleitungen.
...weiterlesenMeloni sieht, was mit Ungarn passiert
Professor Andrea De Petris, Wissenschaftlicher Direktor des Centro Politiche Europee in Rom, äußert sich im Tagesschau-Interview ausführlich zur Wahl in Italien.
...weiterlesenEnergiekrise: Kanzler Scholz am Golf
cep-Energieexperte Dr. Götz Reichert nahm auf Asharq News / Bloomberg Dubai an einem Panel zum Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz in den Golfstaaten Saudi-Arabien, Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten teil.
...weiterlesenWahlen in Italien: Rechtsruck erwartet
Prof. Dr. Andrea De Petris, der wissenschaftliche Direktor des Centro Politiche Europee | ROMA äußert sich in der Tagesschau zu den Wahlen in Italien.
...weiterlesen