
Gastbeiträge und Interviews in ausgewählten Medien des laufenden Jahres
Das cep hat sich in der Wissenschaft, Politik und Publizistik als Kompetenzzentrum mit hoher fachlicher Expertise etabliert: Im Jahr 2017 wurde das Centrum für Europäische Politik in 270 Print-Artikeln mit einer Gesamtreichweite von über 28 Millionen erwähnt, darunter alle meinungsprägenden Medien und Agenturen im deutschsprachigen Raum (Frankfurter Allgemeine Zeitung, Der Spiegel, Süddeutsche Zeitung und Die Welt), sowie von der für Unternehmen relevanten Wirtschaftspresse (Börsenzeitung, Handelsblatt, Wirtschaftswoche).
Im Jahr 2017 konnte die Präsenz in den politisch relevanten TV- und Hörfunkmedien (ARD, ZDF, Deutschlandfunk, Deutsche Welle u.a.) und Online-Medien erheblich ausgebaut werden: Das Centrum für Europäische Politik ist im Jahr 2017 in 638 Online-Medien-Berichten erwähnt worden, mit einer Gesamtreichweite von über 650 Millionen (657.668.004). Unter den Top-10-Publikationen waren bild.de, deutschlandfunk.de, finanzen.net, Focus Online, FAZ Online, spiegel online, süddeutschezeitung.de, tagesschau.de, Welt Online, Zeit Online.
Grünes Licht für weitere Griechenland-Tranche
Die Börsenzeitung zitiert das cep in der Berichterstattung zur Eurogruppe.
...weiterlesenGriechenland kann nächste Kredittranche erwarten
Die Schweizer NZZ greift in ihrer Berichterstattung zu den Griechenlandhilfen auch auf den cep-Default-Index zurück.
...weiterlesenAuch nach Milliardenhilfen ist Griechenland noch nicht über den Berg
Wann wird das Land wieder kreditfähig? fragt die Neue Osnabrücker Zeitung Prof. Lüder Gerken im Interview.
...weiterlesenGriechenland bekommt noch einmal Geld
DIE PRESSE verweist auf die mangelnde Attraktivität Griechenlands für Investoren.
...weiterlesenWeitere Milliarden aus dem Kreditprogramm für Griechenland
Die Schwäbische Zeitung greift in ihrer Einschätzung der Debatte zwischen EU und Griechenland auf den cep-Default-Index zurück.
...weiterlesenSorge um griechische Kreditfähigkeit
Österreichs "Wiener Zeitung" verweist auf Warnungen, dass Athen noch länger auf Hilfe angewiesen sein könnte.
...weiterlesenRote Karte für Griechenland aus Freiburg
Die jüngsten Ergebnisse des cep zur Kreditfähigkeit Griechenlands sind eine kalte Dusche für die griechische Regierung, meint die Badische Zeitung.
...weiterlesenBrüssels Pläne für Griechenland sind eine große Illusion
Die Eurogruppe berät über einen möglichen Ausstieg des Landes aus dem Rettungsprogramm. Dass das EU-Mitglied ist nach wie vor allein nicht überlebensfähig, belegt das cep mit einer Studie, wie die WELT berichtet.
...weiterlesenBrüssel, hört die Signale!
Für die Leser der Fuldaer Zeitung hat cep-Fachbereichsleiter Bert Van Roosebeke die Ergebnisse der Sondierungsgespräche von CDU, CSU und SPD kommentiert.
...weiterlesenEU will Plastikmüll reduzieren
Die EU-Kommission hat daher eine weitreichende Strategie zur Wiederverwertung von Plastik beschlossen. cep-Experte Reichert äußert sich gegenüber der SÜDWEST PRESSE nur skeptisch hinsichtlich der erforderlichen Einmütigkeit aller Mitgliedsstaaten.
...weiterlesen