Dr. Jörg Köpke

Leiter Kommunikation / Chefredakteur

+49 761 38693-220

koepke(at)cep.eu
Salome Neuer

Referentin für Kommunikation

+49 761 38693-105

neuer(at)cep.eu
Dr. Stephan Seiler

Referent für Kommunikation

+49 761 38693-107

seiler(at)cep.eu

Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien

Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert.  Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“

07.12.19

Deutschland ist größter Transferzahler der EU

Der SPIEGEL berichtet am 6. Dezember in seiner Ausgabe 50 sowie bei SPIEGEL online über die Studie des cep zur Umverteilung zwischen den EU-Mitgliedstaaten in den Jahren 2008 bis 2017.

...weiterlesen
28.11.19

Europaexperte zu neuer EU-Kommission

cepExperte Bert Van Roosebeke im Dlf: "Es werden dicke Bretter sein, die EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen bohren wird. Sie wird es nicht leicht haben, Mehrheiten zu finden."

...weiterlesen
20.11.19

Sicherheit für Sparer in ganz Europa

Die Frankfurter Rundschau befasst sich mit dem Vorstoß des Bundesfinanzministers Olaf Scholz zur europäischen Einlagensicherung und zitiert dafür eine Analyse des cep-Fachbereichleiters Dr. Bert Van Roosebeke.

...weiterlesen
18.11.19

Europäische Einlagensicherung – ein fauler Deal?

cep-Vorstand Prof. Lüder Gerken erklärt in einem Gastbeitrag in der Badischen Zeitung die Hintergründe zum Vorstoß des Bundesfinanzministers Olaf Scholz zur Europäischen Einlagensicherung.

...weiterlesen
28.10.19

Was sollen Maschinen tun dürfen?

Eine Podiumsdiskussion des Wirtschaftsverbandes Industrieller Unternehmen Baden widmete sich der Frage, wie eine moderne Wirtschaftsethik beschaffen sein muss. Die Badische Zeitung berichtet über die Diskussion, an der auch cep-Vorstand Lüder Gerken...

...weiterlesen
28.10.19

Nachteil für Polen, Vorteil für Europa

cep-Vorstand Lüder Gerken erläutert in einem Gastbeitrag für den Weser-Kurier die Einwände der EU-Kommission und Polens gegen eine zweite Gas-Pipeline aus Russland.

...weiterlesen
22.10.19

Nord Stream 2 ist gut für die Verbraucher in Europa

In seinem Gastbeitrag in der Badischen Zeitung klärt cep-Vorstand Lüder Gerken über die Hintergründe zur neuen Gas-Pipeline Nord Stream 2 auf und hebt deren Vorteile hervor.

...weiterlesen
22.10.19

Brexit-Deal auf dünnem Eis

Fachbereichsleiter Dr. Bert Van Roosebeke gibt in Springer Professional seine Einschätzung zur aktuellen Lage des Brexit.

...weiterlesen
14.10.19

Medikamenten-Rabatte? Von Wegen!

In einem Gastbeitrag im Hamburger Abendblatt erläutert cep-Vorstand Professor Lüder Gerken, wie die Bundesregierung ausländische Versandapotheken aus Deutschland vertreiben möchte.

...weiterlesen
24.09.19

Umweltverbände: Vorschläge Lichtjahre vom 1,5-Grad-Limit entfernt

In ihrem Blog zur Klimathematik verweist die Online-Zeitung Finanzen.net auf die Stellungnahme des cep-Experten Dr. Martin Menner zum Klimapaket der Bundesregierung

...weiterlesen