
Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien
Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert. Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“
Initiative für Zahlungsverkehr - Brüssel stimmt zu
Die Wirtschaftswoche berichtet über die Initiative von 20 europäischen Großbanken für ein digitales Zahlungssystem in Echtzeit und beruft sich auf ein Interview mit cep-Finanzmarkt-Experten Dr. Van Roosebeke
...weiterlesenRadikale Agrarreform nach dem Brexit
Die FAZ berichtet über die neue britische Agrarpolitik und stellt sich die Frage, ob diese auch als Vorbild für die EU dienen könnte. cep-Vorstand Prof. Lüder Gerken kritisiert in einer Stellungnahme die bisherige Praxis.
...weiterlesenEU will Europa führend bei "vertrauenswürdiger" Künstlicher Intelligenz machen
Der "Tägliche Anzeiger" aus Holzminden beschäftigt sich mit der EU-Strategie zu vertrauenswürdiger künstlicher Intelligenz und zitiert eine Stellungnahme von cep-Binnenmarktexpertin Dr. Anja Hoffmann.
...weiterlesenWie Frankreich viele neue Stellen schafft
In seinem Gastbeitrag in der Badischen Zeitung erläutert cep-Vorstand Prof. Dr. Lüder Gerken die Arbeitsmarktreformen in Frankreich.
...weiterlesenUmverteilung: Die Berliner sind die Griechen Deutschlands
Die Neue Zürcher Zeitung (nzz) widmet dem Vergleich zwischen der EU-Umverteilung und dem deutschen Länderfinanzausgleich einen ausführlichen Bericht. Dieser basiert auf dem zuletzt publizierten Input der cep-Experten Dr. Matthias Kullas und Karen...
...weiterlesenAm Samstag sind die Briten draußen
Die Badische Zeitung berichtet über den Brexit und die künftigen Beziehungen zwischen der EU und Großbritannien. cep-Experte Dr. Van Roosebeke nimmt zu den Verhandlungen Stellung.
...weiterlesenWie die EU uns alle zu Öko-Investoren machen will
Das Online-Finanzmagazin "Finanzen 100" berichtet über die Pläne der EU, Privatanleger für nachhaltige Investitionen zu gewinnen. Dr. Bert Van Roosebeke, Fachbereichsleiter für Finanzmärkte am cep, äußert sich zu den Hintergründen.
...weiterlesenSchwierigkeiten in grenzüberschreitender Ausbildung: Keine Lehrlinge aus dem Elsass mehr?
Die Badische Zeitung befasst sich mit der grenzüberschreitenden Ausbildung zwischen dem Elsaß und Südbaden. Dr. Julien Thorel, Direktor von cepFrance (cepfrance.eu), geht in dem Beitrag auf verschiedene Aspekte der Zusammenarbeit ein.
...weiterlesenDie Stabilität des Finanzmarkts ist in Gefahr
cep-Vorstand Prof. Dr. Gerken kritisiert in seinem Gastbeitrag für die Badische Zeitung die Pläne der Europäischen Union zur Nachhaltigkeit als zu riskant.
...weiterlesenSolar and Wind Will End German Coal Long Before Merkel’s Deadline
Der US-amerikanische Nachrichtendienst Bloomberg analysiert die deutsche Klimapolitik sowie den geplanten Kohleausstieg und zitiert dafür cep-Klimaexperten Dr. Götz Reichert.
...weiterlesen