
Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien
Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert. Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“
Schwierigkeiten in grenzüberschreitender Ausbildung: Keine Lehrlinge aus dem Elsass mehr?
Die Badische Zeitung befasst sich mit der grenzüberschreitenden Ausbildung zwischen dem Elsaß und Südbaden. Dr. Julien Thorel, Direktor von cepFrance (cepfrance.eu), geht in dem Beitrag auf verschiedene Aspekte der Zusammenarbeit ein.
...weiterlesenDie Stabilität des Finanzmarkts ist in Gefahr
cep-Vorstand Prof. Dr. Gerken kritisiert in seinem Gastbeitrag für die Badische Zeitung die Pläne der Europäischen Union zur Nachhaltigkeit als zu riskant.
...weiterlesenSolar and Wind Will End German Coal Long Before Merkel’s Deadline
Der US-amerikanische Nachrichtendienst Bloomberg analysiert die deutsche Klimapolitik sowie den geplanten Kohleausstieg und zitiert dafür cep-Klimaexperten Dr. Götz Reichert.
...weiterlesenProblematische EU-Taxonomie für Nachhaltigkeit aufgedeckt
Institutional Money setzt sich in seiner Online-Ausgabe mit der EU-Taxonomie für Nachhaltigkeit auseinander und zitiert dafür eingehend den aktuellen cepAdhoc von Dr. Bert Van Roosebeke zur Eu-Taxonomie.
...weiterlesenMeilenstein für nachhaltiges Investieren
Der Tagesspiegel berichtet über das neue EU-Regelsystem zu nachhaltigen Investments und zitiert dabei auch eine Position des Centrums für Europäische Politik.
...weiterlesenOperationen mit stumpfen Skalpellen?
cep-Vorstand Lüder Gerken kritisiert in seinem Gastkommentar in der Badischen Zeitung die "Berichtigung" der neuen Medizinprodukte-Verordnung.
...weiterlesenEuropa entmachtet den IWF
Die WELT berichtet über den Ausbau des Euro-Rettungsschirms ESM. Zu dessen künftigen Aufgaben äußert sich cep-Finanzmarktspezialist Dr. Bert Van Roosebeke.
...weiterlesenWelche wirtschaftlichen Folgen hätte ein baldiger Brexit?
Vor dem Hintergrund der anstehenden Neuwahlen in Großbritannien wurde in der ARD-Sendung "maischberger. die woche" ein mögliches Brexit-Szenario diskutiert. cep-Experte Bert Van Roosebeke liefert Hintergrundinformationen im Faktencheck der Sendung.
...weiterlesenÜbernahme von Osram: IG Metall reagiert skeptisch
Der Bayerische Rundfunkt berichtet in seiner Online-Ausgabe BR24 über die geplante Osram-Übernahme und befragt cep-Experten Dr. Bert van Roosebeke über den Aspekt des freien, grenzüberschreitenden Kapitalverkehrs.
...weiterlesenFreiburger Forscher kalkulieren Kosten der EU
Die Badische Zeitung berichtet ausführlich über die Studie des cep zu Tansferleistungen und Umverteilung zwischen den EU-Mitgliedstaaten.
...weiterlesen