
Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien
Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert. Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“
Analysten sehen Apothekenreform scheitern
Die "Pharmazeutische Zeitung" greift in einem Beitrag zum geplanten Apotheken-Stärkungsgesetz die aktuelle Analyse des cep-Fachbereichsleiters Dr. Patrick Stockebrandt auf.
...weiterlesenGutachten: Preisbindung hat keine Chance
Dr. Patrick Stockebrandt, Fachbereichsleiter im cep, geht in einem Gutachten davon aus, dass die EU-Kommission das Apothekenstärkungsgesetz von Gesundheitsminister Jens Spahn nicht genehmigt, berichtet das Online-Journal "Apotheke adhoc".
...weiterlesenÄnderungen von Vorschriften im EU-Gasmarkt
Das Heise Online-Magazin Telepolis setzt sich mit der Regulierung des EU-Gasbinnenmarkt auseinander und zitiert dabei auch die kürzlich zur Thematik erschienene cep-Studie von Dr. Moritz Bonn und Prof. Jan Voßwinkel.
...weiterlesenFliegen Sie weiter in den Urlaub nach Spanien oder Griechenland!
In seinem Gastbeitrag in der Badischen Zeitung argumentiert Lüder Gerken, dass der Verzicht auf Flüge innerhalb Europas zu keiner CO2-Reduktion führt. Was am System des Emissionsrechtehandels liegt.
...weiterlesenAutofahrer und Hausbewohner zur Kasse, bitte!
Lüder Gerken, Vorsitzender des Vorstands des cep, weist in einem Gastbeitrag in der Badischen Zeitung einen Ausweg aus dem Versagen der deutschen Klimaschutzpolitik.
...weiterlesenSirtaki auf dem Drahtseil
In einem Gastkommentar im Weserkurier macht cep Fachbereichsleiter Dr. Matthias Kullas auf die widersprüchlichen Signale der neuen griechischen Regierung unter Kyriakos Mitsotakis aufmerksam.
...weiterlesenArtenschutz versus Wirtschaft
Der Deutschlandfunk zitiert Urs Pötzsch in einem Bericht über die Reform der Zulassungskriterien für Pflanzenschutzmittel im EU-Komitologieverfahren.
...weiterlesenIm Namen der Sparer
Zu den Äußerungen der CDU-Vorsitzenden Kramp-Karrenbauer über die EZB-Politik befragte die Süddeutsche Zeitung führende deutsche Ökonomen, darunter Lüder Gerken vom cep.
...weiterlesenEU-Kommission ist gnädig mit Italien
Brüssel verzichtet auf ein Strafverfahren gegen das hoch verschuldete EU-Mitgliedsland, schreibt die Badische Zeitung und zitiert dabei auch den cep-Experten Gasparotti.
...weiterlesenDie Schnapsidee Pkw-Maut ist zu Ende
Badische Zeitung: Die Pkw-Maut ist vom EuGH gestoppt worden. Das war erwartbar, schließlich handelte der Bundestag wider besseren Wissens. cep-Vorstand Lüder Gerken bedauert, dass wohl keine Politiker haftbar gemacht werden.
...weiterlesen