Dr. Jörg Köpke

Leiter Kommunikation / Chefredakteur

+49 761 38693-220

koepke(at)cep.eu
Salome Neuer

Referentin für Kommunikation

+49 761 38693-105

neuer(at)cep.eu
Dr. Stephan Seiler

Referent für Kommunikation

+49 761 38693-107

seiler(at)cep.eu

Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien

Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert.  Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“

23.04.20

Nur "Hilfe zur Selbsthilfe" ist nachhaltig

In einem Gastbeitrag in der Fuldaer Zeitung äußert sich cep-Vorstand Prof. Gerken zu europäischen Hilfsmaßnahmen in der Corona-Krise.

...weiterlesen
20.04.20

Folgen der Corona-Krise

Gegenüber dem FOCUS warnt cep-Finanzexperte Van Roosebeke vor der Gefahr, dass in der Corona-Krise die EZB ihre Unabhängigkeit verlieren könnte.

...weiterlesen
18.04.20

Italien helfen, aber wie?

Warum ESM-Kredite sinnvoller sind als Corona-Bonds erklärt cep-Vorstand Lüder Gerken in einem Gastbeitrag für die Badische Zeitung.

...weiterlesen
08.04.20

Covid-19: Italien und Spanien helfen

Im Interview mit dem Deutschlandfunk plädiert cep-Finanzmarktexperte Van Roosebeke für Finanzhilfen an Spanien und Italien - aber gleichzeitig gegen Coronabonds.

...weiterlesen
06.04.20

Solidarität ja, aber nachhaltig

In einem Gastbeitrag in der Süddeutschen Zeitung fordern cep-Vorstand Prof. Lüder Gerken und cep-Finanzmarktexperte Dr. Bert Van Roosebeke Solidarität mit Italien und Spanien. Das geeignete Mittel für eine rasche Hilfe seien jedoch nicht...

...weiterlesen
02.04.20

"Nicht erst die Scherben aufkehren"

Die Süddeutsche Zeitung berichtet über die Debatte über sog. "Corona-Anleihen" und zitiert cep-Vorstand Prof. Lüder Gerken.

...weiterlesen
01.04.20

Centrum für Europäische Politik bezweifelt Notwendigkeit von Corona-Bonds

Die Neue Osnabrücker Zeitung zitiert cep-Finanzmarktexperten Dr. Van Roosebeke in einem Beitrag über europäische Hilfsmasnahmen in der Corona-Krise.

...weiterlesen
23.03.20

Das große Corona-Versäumnis: EU reagierte viel zu spät

Der österreichische Kurier befasst sich mit der Rolle der EU in der Corona-Krise und fragt cep-Vorstand Prof. Lüder Gerken, ob sie zu spät reagiert habe.

...weiterlesen
21.03.20

Die Notenbank ist zum Sklaven der Staaten geworden

cep-Vorstand Prof. Lüder Gerken bewertet in seinem Gastbeitrag in der Badischen Zeitung die Rolle der Europäischen Zentralbank in der aktuellen Corona-Krise.

...weiterlesen
20.03.20

Vorbeugende Kreditlinien im Fokus

Zu den milliardenschweren Anleihekäufen der EZB wegen der Corona-Krise äußerte sich Bert Van Roosebeke von cep gegenüber der Börsenzeitung.

...weiterlesen