
Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien
Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert. Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“
Günther Oettinger wird Kurator bei Freiburger Denkfabrik
Günther Oettinger wird Kurator des Centrums für Europäische Politik. Darüber berichtet die Süddeutsche Zeitung in einem Beitrag.
...weiterlesenStaatskapitalismus statt Globalisierung
In seinem Gastbeitrag in der Badischen Zeitung kritisiert cep-Vorstand Prof. Dr. Lüder Gerken die zunehmende Abschottung gegen ausländische Investitionen.
...weiterlesenUrlaub, EU-Grenzen und das Chaos
cep-Expertin Lavinia Petrache wurde für den arte-Beitrag "Urlaub, EU-Grenzen und das Chaos" zu den Auwirkungen des unkoordinierten Vorgehens der EU-Mitgliedstaaten auf den Binnenmarkt interviewt.
...weiterlesenEU-Kommission arbeitet weiter an Regulierung von Mindestlöhnen
Die Deutsche Verkehrs-Zeitung (DVZ) berichtet über die Päne der EU-Kommission, den Mindestlohn auf europäischer Ebene zu regulieren. Dazu zitiert die DVZ auch eine Analyse des cep.
...weiterlesenIm Wettbewerb um den Wiederaufbau
Auf die Reaktionen des cep zum 750 Mrd. Euro schweren Wiederaufbauprogrammns der EU geht die Wiener Zeitung ein.
...weiterlesenÖkonom sieht Merkel-Macron-Vorschlag kritisch
Der cep-Finanzmarktexperte Dr. Bert van Roosebeke äußert sich in einem Interview im Deutschlandfunk kritisch zum Merkel-Macron-Vorschlag für einen europäischen Hilfsplan.
...weiterlesenDas doppelte Dilemma des Bundesverfassungsgerichts
cep-Vorstand Lüder Gerken erläutert das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Staatsanleihekäufen der EZB in der Badischen Zeitung.
...weiterlesenNur "Hilfe zur Selbsthilfe" ist nachhaltig
In einem Gastbeitrag in der Fuldaer Zeitung äußert sich cep-Vorstand Prof. Gerken zu europäischen Hilfsmaßnahmen in der Corona-Krise.
...weiterlesenFolgen der Corona-Krise
Gegenüber dem FOCUS warnt cep-Finanzexperte Van Roosebeke vor der Gefahr, dass in der Corona-Krise die EZB ihre Unabhängigkeit verlieren könnte.
...weiterlesenItalien helfen, aber wie?
Warum ESM-Kredite sinnvoller sind als Corona-Bonds erklärt cep-Vorstand Lüder Gerken in einem Gastbeitrag für die Badische Zeitung.
...weiterlesen