
Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien
Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert. Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“
Viele Versprechen für ein starkes Europa
Die Saarbrücker Zeitung widmet ihre Berichterstattung zur ersten Rede zur Lage der Europäischen Union von Kommissionspräsidentin von der Leyen auch der geplanten Verschärfung der Klimaziele, und zitiert dabei die Einschätzung von cep-Vorstand Prof....
...weiterlesenIn der EU ist der Nutzen der Personenfreizügigkeit fast unbestritten
Lavinia Petrache, cep-Expertin für Europäisches Arbeitsrecht, spricht in "Boulevard Charlemagne" des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) über das Recht auf freien Personenverkehr in der Europäischen Union.
...weiterlesenNur der Handel mit Emissionsrechten ist zielsicher
cep-Vorstand Prof. Dr. Lüder Gerken vergleicht in seinem Gastbeitrag in der Badischen Zeitung vier Instrumente der Klimapolitik und erklärt, warum die meisten davon nicht wirken.
...weiterlesenApotheken in der Krise – Zwischen Corona-Management und Nachwuchssorgen
cep-Gesundheitsexperte Dr. Patrick Stockebrandt äußert sich im DLF-Interview zum „Vor-Ort-Apotheken-Gesetz“ und der Rolle der EU.
...weiterlesenAusterität – eine Ehrenrettung
Die Wirtschaftswoche berichtet in ihrer online-Ausgabe vom 22. Juli über den Corona-Wiederaufbaufonds. Dr. Bert Van Roosebeke, Fachbereichsleiter Finanzmärkte am cep, äußert sich zur Rolle der "Sparsamen Vier".
...weiterlesenAngela Merkel: Der Gipfel ihrer Karriere
Euractiv setzt sich mit der Rolle Angela Merkels in der europäischen Corona-Politik auseinander. cep-Fachbereichsleiter Dr. Van Roosebeke bezieht Stellung zu ihrer neuen Europapolitik.
...weiterlesenPlastiksteuer, Klimasteuer, Digitalsteuer: Wer die große EU-Umverteilung wie bezahlt
Focus-Online berichtet über die geplanten EU-Hilfsmaßnahmen und zitiert eine Stellungnahme von cep-Fachbereichsleiter Dr. Van Roosebeke.
...weiterlesenDeutsch-französischer Motor „hat viel an Überzeugung verloren“
cep-Fachbereichsleiter Dr. Bert Van Roosebeke spricht im Deutschlandfunk-Interview über die Spannungen beim EU-Gipfel.
...weiterlesenDas Erneuerbare-Energien-Gesetz muss sofort abgeschafft werden
In seinem BZ-Gastbeitrag setzt sich cep-Vorstand Prof. Dr. Lüder Gerken mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz auseinander und fordert dessen Abschaffung.
...weiterlesen"Der bessere Poker-Spieler gewinnt"
cep-Vorstand Prof. Dr. Lüder Gerken äußert sich in einem Interview im Südwestrundfunk zum EU-Gipfel und den Corona-Hilfsmaßnahmen.
...weiterlesen