
Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien
Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert. Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“
Der Schwerpunkt Digitalisierung ist richtig gesetzt
In einem Beitrag zur einjährigen Amtszeit von Ursula von der Leyen in der Neuen Osnabrücker Zeitung äußert sich Dr. Matthias Kullas, Fachbereichsleiter am cep, unter anderem zum Thema Digitalisierung.
...weiterlesenIn der digitalen Welt beginnt der Kampf um die Daten der Unternehmen
Vor allem US-amerikanische Internetgiganten wie Google, Facebook und Amazon, aber auch asiatische Konzerne, beherrschen die Online-Szene. Nach Einschätzung von cep-Vorstand Lüder Gerken muss die EU einiges tun, um die Vorherrschaft der US-Giganten zu...
...weiterlesenDeutsche und französische Schuldenquoten driften auseinander
Institutional Money berichtet über den aktuellen cepInput.
...weiterlesenEU-Mindestlohn: Zuviel des Guten?
Die auf EU-Themen spezialisierte Sendung "Charlemagne" des Schweizer Rundfunks im Gespräch mit Lavinia Petrache vom Centrum für Europäische Politik über ihre kritische Beurteilung des geplanten EU-Mindestlohns.
...weiterlesenEntschuldung der Staaten - Enteignung der Sparer
cep-Vorstand Lüder Gerken hinterfragt in einem Gastbeitrag für die Badische Zeitung das neue Inflationsziel der Europäischen Zentralbank
...weiterlesenEU-Finanzierungs-Strategie verengt den Blick auf Nachhaltigkeit
Institutional Money berichtet über den cepInput über die künftige EU Strategie zur nachhaltigen Finanzierung.
...weiterlesenDie Plastiksteuer ist eine Mogelpackung
In seinem Gastbeitrag für die Badische Zeitung argumentiert cepVorstand Gerken, dass es der EU bei ihrer Plastiksteuer "mehr um zusätzliche Einnahmen als um Plastikmüllreduzierung" gehe.
...weiterlesenWirtschaft reagiert skeptisch auf Klimaziele
Das Centrum für Europäische Politik warnt in der Börsen Zeitung vor einer Überforderung der Industrie durch die EU-Klimaziele.
...weiterlesenNur polemisieren geht nicht mehr
Professor Andrea De Petris, Wissenschaftlicher Direktor des Centro Politiche Europee Roma, bewertet auf tagesschau.de die kommenden Wahlen der italienischen Regionalparlamente.
...weiterlesenEU verschärft Klimaschutz
Die Badische Zeitung verweist auf die Kritik von cep-Vorstand Prof. Dr. Lüder Gerken an den ambitionierten Klimaschutz-Zielen in Ursula von der Leyens Rede zur Lage der Europäischen Union. Dabei thematisiert sie den Spagat zwischen den noch...
...weiterlesen