
Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien
Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert. Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“
Macht ein CO2-Preis Schiffe sauberer?
Die EU möchte ab 2022 den Schiffsverkehr in den Emissionshandel einbeziehen. Mit diesem Vorhaben beschäftigen sich die Kieler Nachrichten und zitieren dafür eine Studie des cep-Verkehrsexperten Dr. Martin Menner.
...weiterlesenBremst deutsches Recht die EU aus?
Ein Beitrag des Tagesspiegel befasst sich mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Stopp des Ratifizierungsgesetzes über die rechtliche Umsetzung der EU-Coronahilfen. Dabei wird die Einschätzung von Lüder Gerken, Vorstandsvorsitzender des...
...weiterlesencep-Studie: EU-Gesetz zu Datennutzungen schafft Rechtsunsicherheit
Das Netzwerk EBD greift die Veröffentlichung des cep zum Data-Governance-Gesetz auf, und berichtet über die Kritikpunkte der cepAnalyse an der geplanten Regelung.
...weiterlesenCorona: Der blockierte Boom
Die Wirtschaftswoche berichtet über die Folgen der Corona-Pandemie und zititert dafür auch cep-Vorstand Prof. Dr. Lüder Gerken.
...weiterlesenFinanzexperten warnen vor europäischer Bad Bank für Faule Kredite
Das Handelsblatt berichtet über die Studie des Centrums für Europäische Politik zu den EU-Vorschlägen für den Umgang mit Notleidenden ("Faulen") Krediten.
...weiterlesenStudie: Emissionshandel ist am wirksamsten
Die Berliner Morgenpost zitiert die Ergebniss der Studie von cep-Klimaexperte Dr. Martin Menner zur Renovierungswelle der EU-Kommission.
...weiterlesenEU-Vorschlag mit Pferdefuß
Die Neue Züricher Zeitung (NZZ) greift in einem Bericht über Digitale Aktien und Blockchain-Technologie die Einschätzung von cep-Experte Philipp Eckhardt zur EU-Regulierung von Kryptowährungen auf.
...weiterlesencep kritisiert Regulierungspläne der EU zu Kryptowährungen
Die Europäische Bewegung Deutschland (EBD) greift die Pressemitteilung zum cepInput auf, in dem die cep-Finanzmarktexperten Philipp Eckhardt und Martina Anzini vor einer Überregulierung von Kryptowährungen durch die EU warnen.
...weiterlesenBankenverband fordert strenge Regulierung von Kryptowährungen
Die Wirtschaftswoche berichtet über die Positionen des Bankenverbands zu Kryptowährungen, zitiert aber auch die Positionen von cep-Finanzmarktexperten Philipp Eckhardt.
...weiterlesenStarkes Bitcoin-Comeback alarmiert Bankenverband
Das Manager Magazin befasst sich mit dem Markt von Kryptowährungen und setzt sich mit den Studien des cep-Finanzmarktexperten Philipp Eckhart zur Thematik auseinander.
...weiterlesen