
Gastbeiträge und Interviews in ausgewählten Medien des laufenden Jahres
Das cep hat sich in der Wissenschaft, Politik und Publizistik als Kompetenzzentrum mit hoher fachlicher Expertise etabliert: Im Jahr 2017 wurde das Centrum für Europäische Politik in 270 Print-Artikeln mit einer Gesamtreichweite von über 28 Millionen erwähnt, darunter alle meinungsprägenden Medien und Agenturen im deutschsprachigen Raum (Frankfurter Allgemeine Zeitung, Der Spiegel, Süddeutsche Zeitung und Die Welt), sowie von der für Unternehmen relevanten Wirtschaftspresse (Börsenzeitung, Handelsblatt, Wirtschaftswoche).
Im Jahr 2017 konnte die Präsenz in den politisch relevanten TV- und Hörfunkmedien (ARD, ZDF, Deutschlandfunk, Deutsche Welle u.a.) und Online-Medien erheblich ausgebaut werden: Das Centrum für Europäische Politik ist im Jahr 2017 in 638 Online-Medien-Berichten erwähnt worden, mit einer Gesamtreichweite von über 650 Millionen (657.668.004). Unter den Top-10-Publikationen waren bild.de, deutschlandfunk.de, finanzen.net, Focus Online, FAZ Online, spiegel online, süddeutschezeitung.de, tagesschau.de, Welt Online, Zeit Online.
Alles muss seinen Preis
Zu den deutschen Kohleausstiegsplänen befragte die FAZ auch den cep-Energieexperten Moritz Bonn.
...weiterlesen23.000 Euro pro Kopf
Studie macht Deutschland zum großen Euro-Gewinner – Experten warnen vor falschen Schlüssen
...weiterlesenDeutschland hat besonders von Euro-Einführung profitiert
Handelsblatt zitiert die am Montag in Berlin vorgelegten Untersuchung des Centrums für Europäische Politik
...weiterlesenDer Euro hat Italiener und Franzosen ärmer gemacht
Ohne den Euro wäre der Wohlstand in Europa anders verteilt, sagt eine neue Studie des cep zur Gemeinschaftswährung, berichtet der Tagesspiegel.
...weiterlesenDeutschland ist größter Profiteur von Gemeinschaftswährung
Matthias Kullas im Interview bei ntv zur cep-Studie "20 Jahre Euro"
...weiterlesenGrenzwerte für Kohlendioxidausstoß schwerer Nutzfahrzeuge in der Kritik
Deutscher Bundestag Online-Dienste: Dr. Götz Reichert bei der öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
...weiterlesenGemischtes Echo bei Expertenanhörung auf europäische CO2-Emissionen für LKW
DVZ: Die geplanten EU-Flottengrenzwerte für den CO2-Ausstoß schwerer Nutzfahrzeuge sind bei einer öffentlichen Anhörung, u.a. mit Götz Reichert vom cep, auf ein gemischtes Echo gestoßen.
...weiterlesenBauernfängerei und Populismus dominieren die deutsche Energiepolitik
BZ-Gastbeitrag: Lüder Gerken zufolge ist das Abschalten von Kohlekraftwerken für das Klima nicht besser, als wenn sie weiterliefen
...weiterlesenSo nimmt der EuGH-Anwalt Österreichs Klage gegen Pkw-Maut auseinander
Die WELT berichtet über die Empfehlung des Generalanwalts des EuGHs zur Klage Österreichs gegen die deutschen Mautpläne und verweist dabei auch auf das cep.
...weiterlesen