
Gastbeiträge und Interviews in ausgewählten Medien des laufenden Jahres
Das cep hat sich in der Wissenschaft, Politik und Publizistik als Kompetenzzentrum mit hoher fachlicher Expertise etabliert: Im Jahr 2017 wurde das Centrum für Europäische Politik in 270 Print-Artikeln mit einer Gesamtreichweite von über 28 Millionen erwähnt, darunter alle meinungsprägenden Medien und Agenturen im deutschsprachigen Raum (Frankfurter Allgemeine Zeitung, Der Spiegel, Süddeutsche Zeitung und Die Welt), sowie von der für Unternehmen relevanten Wirtschaftspresse (Börsenzeitung, Handelsblatt, Wirtschaftswoche).
Im Jahr 2017 konnte die Präsenz in den politisch relevanten TV- und Hörfunkmedien (ARD, ZDF, Deutschlandfunk, Deutsche Welle u.a.) und Online-Medien erheblich ausgebaut werden: Das Centrum für Europäische Politik ist im Jahr 2017 in 638 Online-Medien-Berichten erwähnt worden, mit einer Gesamtreichweite von über 650 Millionen (657.668.004). Unter den Top-10-Publikationen waren bild.de, deutschlandfunk.de, finanzen.net, Focus Online, FAZ Online, spiegel online, süddeutschezeitung.de, tagesschau.de, Welt Online, Zeit Online.
Fliegen Sie weiter in den Urlaub nach Spanien oder Griechenland!
In seinem Gastbeitrag in der Badischen Zeitung argumentiert Lüder Gerken, dass der Verzicht auf Flüge innerhalb Europas zu keiner CO2-Reduktion führt. Was am System des Emissionsrechtehandels liegt.
...weiterlesenAutofahrer und Hausbewohner zur Kasse, bitte!
Lüder Gerken, Vorsitzender des Vorstands des cep, weist in einem Gastbeitrag in der Badischen Zeitung einen Ausweg aus dem Versagen der deutschen Klimaschutzpolitik.
...weiterlesenSirtaki auf dem Drahtseil
In einem Gastkommentar im Weserkurier macht cep Fachbereichsleiter Dr. Matthias Kullas auf die widersprüchlichen Signale der neuen griechischen Regierung unter Kyriakos Mitsotakis aufmerksam.
...weiterlesenArtenschutz versus Wirtschaft
Der Deutschlandfunk zitiert Urs Pötzsch in einem Bericht über die Reform der Zulassungskriterien für Pflanzenschutzmittel im EU-Komitologieverfahren.
...weiterlesenIm Namen der Sparer
Zu den Äußerungen der CDU-Vorsitzenden Kramp-Karrenbauer über die EZB-Politik befragte die Süddeutsche Zeitung führende deutsche Ökonomen, darunter Lüder Gerken vom cep.
...weiterlesenEU-Kommission ist gnädig mit Italien
Brüssel verzichtet auf ein Strafverfahren gegen das hoch verschuldete EU-Mitgliedsland, schreibt die Badische Zeitung und zitiert dabei auch den cep-Experten Gasparotti.
...weiterlesenDie Schnapsidee Pkw-Maut ist zu Ende
Badische Zeitung: Die Pkw-Maut ist vom EuGH gestoppt worden. Das war erwartbar, schließlich handelte der Bundestag wider besseren Wissens. cep-Vorstand Lüder Gerken bedauert, dass wohl keine Politiker haftbar gemacht werden.
...weiterlesenJubel über Urteil gegen Pkw-Maut
Der österreichische Kurier zitiert in einem Beitrag über das EuGH-Urteil zur PKW-Maut den cep Verkehrsexperten Dr. Götz Reichert.
...weiterlesenGeschacher um Posten des EU-Kommissionspräsidenten
Focus zitiert in seinem Bericht über den Posten des EU-Kommissionspräsidenten aus dem Adhoc des cep zum Spitzenkandidatenverfahren.
...weiterlesenSorge um nachhaltige Investments
Das Private Banking Magazin beruft sich in einem Beitrag über nachhaltige Investments auf eine Analyse des Centrums für Europäische Politik zu grünen Anleihen.
...weiterlesen