Aktionsplan Kapitalmarktunion (Mitteilung)
cepAnalyse

Finanzmärkte

Aktionsplan Kapitalmarktunion (Mitteilung)

Philipp Eckhardt
Philipp Eckhardt

Die Kommission will bis 2019 den EU-Binnenmarkt für Kapital stärken. Sie präsentiert deshalb einen detaillierten Aktionsplan zur Erreichung dieses Ziels. Sie plant u.a die Festlegung von Kriterien für die Kreditvergabe von bestimmten Investmentfonds und die Absenkung der Eigenkapitalausstattung für Infrastrukturinvestitionen. Auch will sie die europäischen Verbriefungsmärkte wiederbeleben und die Prospektpflichten vereinfachen.

cepAnalyse

Status

Der Abbau von Hemmnissen im grenzüberschreitenden Kapitalverkehr erhöht die Effizienz, stärkt den Wettbewerb und steigert das Wachstumspotential. EU-Regeln darüber, ob und unter welchen Bedingungen Investmentfonds Kredite vergeben dürfen, sind zwingend. Sie erschweren die Regulierungsarbitrage zwischen Investmentfonds und Banken. Die Förderung von Infrastrukturinvestitionen durch niedrigere Eigenkapitalanforderungen für Versicherungen und Banken ist riskant. Ein Label für „einfache, transparente und standardisierte“ Verbriefungen kann das Vertrauen in die Verbriefungsmärkte stärken.

PDF herunterladen

Aktionsplan Kapitalmarktunion COM(2015) 468 (veröff. 18.01.2016) PDF 148 KB Download
Aktionsplan Kapitalmarktunion COM(2015) 468