
PRESSEINFORMATION 45/2020
Die Zukunft des Stabi-Pakts
Wie eine Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts (SWP) eine solide Fiskalpolitik fördern kann, zeigt ein cepInput.
...weiterlesenPRESSEINFORMATION GÜNTHER OETTINGER
Günther Oettinger wird Kurator beim cep
Das Centrum für Europäische Politik freut sich über den Eintritt von Günther Oettinger in sein Beratungsgremium.
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 44/2020
EU-Pressethemen und cep-Ansprechpartner für die Zeit vom 29.06.-03.07.2020: Europäisches Konzept für die Energeispeicherung, cepInput zur Reform des Stabilitäts- und Wachstumspaktes, Aktualisierte Qualifikationsagenda für Europa
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 43/2020
EU erleichtert Kreditvergabe für Banken wegen COVID-19
Das Europäische Parlament und der Rat haben gezielte Anpassungen der Eigenkapitalverordnung für Banken (CRR) beschlossen. Sie sollen die Kreditvergabe an die Realwirtschaft während der...
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 42/2020
EU-Pressethemen und cep-Ansprechpartner für die Zeit vom 22.06.-26.06.2020: cepAnalyse zu Kapitalerleichterungen bei Banken, Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung, EuGH-Urteil über Plenartagungen in Brüssel
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 41/2020
EU-Aktionsplan Kreislaufwirtschaft verspricht viel
Die EU-Kommission hat zahlreiche Maßnahmen zur Schaffung einer Kreislaufwirtschaft angekündigt, die das Wirtschaftswachstum bei gleichzeitig sinkendem Ressourcenverbrauch steigern sollen. Das cep...
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 40/2020
EU-Pressethemen und cep-Ansprechpartner für die Zeit vom 15.06.-19.06.2020: Aktionsplan Kreislaufwirtschaft, Konferenz zur Zukunft Europas, Europäischer Rat u.a. zum Wiederaufbauplan
...weiterlesen
PRESSEINFORMATION 39/2020
Europäische Regulierung Künstlicher Intelligenz
Die EU-Kommission präsentiert in einem Weißbuch ihren Ansatz zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI). Eine cepAnalyse bewertet das Weißbuch.
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 38/2020
EU-Pressethemen und cep-Ansprechpartner für die Zeit vom 08.06.-12.06.2020: Weißbuch zur Künstlichen Intelligenz, Desinformation im Rahmen der COVID-19-Pandemie, EuGH-Urteil zur kostenlosen Abgabe von Arzneimittelmustern
...weiterlesen
PRESSEINFORMATION 37/2020
Keine Rechtsbefugnis der EU für einen Europäischen Mindestlohn
Die Pläne der EU-Kommission zur Einführung eines Europäischen Mindestlohns stoßen auf erhebliche rechtliche Hürden. Das cep hat die Rechtslage beleuchtet.
...weiterlesen