
PRESSESTATEMENT 9/2018
EuGH gegen Sammelklagen von Verbrauchern
Zur Entscheidung des EuGH im Verfahren Schrems gegen Facebook erklärt cep-Expertin Anja Hoffmann:
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 8/2018
EU-Pressethemen und cep-Ansprechpartner für die Zeit vom 29.01.-02.02.2018
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 7/2018
Gesundbeten hilft nicht: Griechenland und Portugal weiter nicht kreditfähig
Anlässlich der Beratungen der Euro-Gruppe am 22.1.18 zum Abschluss der Überprüfung Griechenlands und der Post-Programm-Kontrolle für Portugal hat das cep seinen...
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 6/2018
EU-Pressethemen und cep-Ansprechpartner für die Zeit vom 22.01.-26.01.2018
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 5/2018
GroKo als Chance für die Säule sozialer Rechte?
CDU, CSU und SPD wollen die Wettbewerbsfähigkeit und die soziale Dimension der EU stärken. Dies bedeutet Rückenwind für die Umsetzung der europäischen Säule sozialer Rechte, die Ende 2017 vom...
...weiterlesenPRESSESTATEMENT 4/2018
Viel Macron in GroKo-Vereinbarung
Zum Ergebnis der GroKo-Sondierungen erklärt Prof. Lüder Gerken vom cep:
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 3/2018
EU-Pressethemen und cep-Ansprechpartner für die Zeit vom 15.01.-19.01.2018
...weiterlesenPRESSESTATEMENT 2/2018
Kein „deutsches“ Klimaziel: Warum Merkel ihr Wahlversprechen brechen sollte
cep-Experte Moritz Bonn ermuntert GroKo-Sondierer, sich auf das europäische Klimaschutzziel zu konzentrieren.
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 1/2018
Antimikrobielle Resistenzen EU-weit bekämpfen
Die EU-Kommission hat einen europäischen Aktionsplan zu antimikrobiellen Resistenzen (AMR) vorgelegt.
...weiterlesenPRESSESTATEMENT 114/2017
Entscheidung der EU-Kommission zu Polen ist noch nicht die ultima ratio
Zum heutigen Beschluss der EU-Kommission gegen Polen erklärt der Jurist Urs Pötzsch vom cep:
...weiterlesen