
PRESSEINFORMATION 13/2019
Weniger notleidende Kredite in der EU
Die EU-Kommission will zu einer Reduzierung der hohen Bankenbestände an notleidenden Krediten beitragen. Eine Richtlinie über Kreditdienstleister, Kreditkäufer und die Verwertung von Sicherheiten soll deren...
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 12/2019
cep-Pressethemen 11.2.2019.-15.2.2019: Kreditdienstleister, Europäische Währungsunion, Maut
...weiterlesenPRESSESTATEMENT 11/2019
Vestager hat Recht
Zur Entscheidung der EU-Kommission, wegen Wettbewerbsbedenken den Zusammenschluss der Zug-Sparten von Siemens und Alstom zu untersagen, erklärt der Vorstand des cep, Prof. Lüder Gerken:
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 10/2019
22 Mrd. Euro für Reformen
Im Rahmen eines Hilfsprogramms sollen den EU-Mitgliedstaaten für Strukturreformen rund 22 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt werden.
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 9/2019
cep-Pressethemen 4.2.2019.-8.2.2019: Reformumsetzungsinstrument, PKW-Maut
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 8/2019
Kohleausstieg macht Klimaschutz unnötig teuer
Die Empfehlung der Kohlekommission, dass Deutschland bis Ende 2038 aus der Kohleverstromung aussteigen soll, um die deutschen Klimaziele zu erreichen, hat das cep mit Blick auf die EU-Klimapolitik in...
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 7/2019
cep-Pressethemen 28.1.2019.-1.2.2019: Reformumsetzungsinstrument, Europäischer Währungsfonds, Online-Warenhandel, Klimaschutz
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 6/2019
Deutsch-Französischer Vertrag mehr als nur ein symbolischer Akt
Am 22. Januar haben in Aachen Bundeskanzlerin Merkel und Präsident Macron den deutsch-französischen Vertrag unterzeichnet. Dr. Julien Thorel, Leiter des cepFrance hat ihn bewertet.
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 5/2019
cep-Pressethemen 21.1.2019.-25.1.2019: Brexit, Deutsch-Französischer Vertrag (Aachen), Reform des ESM
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 4/2019
Aktionsplan für mehr Wettbewerb bei FinTech
Die EU-Kommission will den europäischen Finanzsektor mit Initiativen zu neuen Finanztechnologien wettbewerbsfähiger und innovativer machen.
...weiterlesen