Aktuelle Analysen
Stellenanzeige
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ein/e Referent/in PR- und Öffentlichkeitsarbeit, ein/e Team-Assistenz in Voll- oder Teilzeit und eine/n Ökonom/in
CEP Unterwegs
20.02.19
Dr. Götz Reichert ist als Experte bei der Anhörung des Umweltausschusses des Deutschen Bundestages über den Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Verordnung zur Festlegung von CO2-Emissionsnormen für neue schwere Nutzfahrzeuge geladen.
18.02.19
Auch 20 Jahre nach Einführung der Gemeinschaftswährung ist die Kritik am Euro nicht verstummt. Zu Recht, wie unsere neueste Studie zeigt. Matthias Kullas und Alessandro Gasparotti haben untersucht, wie hoch das Pro-Kopf-BIP in ausgewählten Ländern...

Keine „Vollharmonisierung“ bei EU-Gewährleistungsrecht
Der Binnenmarktausschuss und der Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments haben am 20.02. die Kompromisse bestätigt, auf die sich Unterhändler von Rat und Parlament am 29. Januar nach informellen Trilogverhandlungen zu den beiden ...weiterlesen
cep auf Twitter
Unter @CEP_EU kommentiert das cep aktuelle EU-Vorhaben. Unter #cepExperte nehmen die Wissenschaftler persönlich Stellung.
21.02.19
Deutscher Bundestag Online-Dienste: Dr. Götz Reichert bei der öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
21.02.19
DVZ: Die geplanten EU-Flottengrenzwerte für den CO2-Ausstoß schwerer Nutzfahrzeuge sind bei einer öffentlichen Anhörung, u.a. mit Götz Reichert vom cep, auf ein gemischtes Echo gestoßen.
18.02.19
BZ-Gastbeitrag: Lüder Gerken zufolge ist das Abschalten von Kohlekraftwerken für das Klima nicht besser, als wenn sie weiterliefen