Sie sind hier:Startseite / cep / Team
Seite drucken
Dr. Anja Hoffmann, LL.M. Eur.
Wissenschaftliche Referentin
Kontakt
+ 49 761 38693-247
- hoffmann(at)cep.eu
Fachgebiete
- EU-Verträge & -Institutionen
- Zivil- & Verfahrensrecht
- Wirtschafts- & Fiskalpolitik
- Binnenmarkt & Wettbewerb
Kurzbiographie
Wissenschaftliche Referentin
cep | Centrum für Europäische Politik ‒ Stiftung Ordnungspolitik, Freiburg
Rechtsanwältin
Frankfurt am Main
Magister des Europäischen Rechts, LL.M. Eur.
Aufbaustudium im Europäischen Recht, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Erste Juristische Staatsprüfung
Studium der Rechtswissenschaften, Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Universität Poitiers (Frankreich)
cepVeröffentlichungen
[+]
cepInput:
EU Data Act (cepInput)
EU Data Act (cepInput)
(veröff. 09-02-22)
cepAnalyse:
EU-Data Act (cepAnalyse zu COM(2022) 68)
EU-Data Act (cepAnalyse zu COM(2022) 68) Kurzfassung
(veröff. 27-09-22)
EU-Data Act (cepAnalyse zu COM(2022) 68) Langfassung
(veröff. 27-09-22)
cepAdhoc:
Rekordbußgelder für Datentransfers in die USA (cepAdhoc)
Rekordbußgelder für Datentransfers in die USA (cepAdhoc)
(veröff. 02-06-23)
cepStudie:
Unzulässigkeit der Datenübermittlung in die USA (cepStudie)
Unzulässigkeit der Datenübermittlung in die USA (cepStudie)
(veröff. 26-01-21)
cepAnalyse:
Gesetz über digitale Dienste Teile I-III (cepAnalysen zu COM2020 825)
Gesetz über digitale Dienste Teil I: Anwendungsbereich und Haftungsbefreiungen (cepAnalyse zu COM2021 825)
(veröff. 12-10-21)
Gesetz über digitale Dienste Teil II: Sorgfaltspflichten (cepAnalyse zu COM2020 825)
(veröff. 12-10-21)
Gesetz über digitale Dienste Teil III: Aufsicht und Rechtsdurchsetzung (cepAnalyse zu COM2020 825)
(veröff. 12-10-21)
cepInput:
Das "SURE-Instrument" der EU (cepInput)
cepInput: Das "SURE-Instrument" der EU
(veröff. 22-09-20)
cepAdhoc:
Das Aufbauinstrument "Next Generation EU" (cepAdhoc)
Das Aufbauinstrument "Next Generation EU" (cepAdhoc)
(veröff. 28-07-20)
cepStudie:
Haftung für illegale Online-Inhalte (cepStudie)
Haftung für illegale Online-Inhalte (Kurzfassung)
(veröff. 03-03-20)
Liability for illegal content online (cepStudy)
(veröff. 03-03-20)
cepAnalyse:
Weißbuch zur künstlichen Intelligenz (cepAnalyse zu Weißbuch COM(2020) 65)
Weißbuch zur künstlichen Intelligenz (cepAnalyse zu Weißbuch COM(2020) 65)
(veröff. 08-06-20)
cepAnalyse:
Bessere Umsetzung der DSGVO (cepAnalyse zur Mitteilung COM(2019) 374)
Bessere Umsetzung der DSGVO (cepAnalyse zur Mitteilung COM(2019) 374)
(veröff. 07-01-20)
cepAnalyse:
Ethik-Leitlinien für KI (cepAnalyse zur EU-Mitteilung)
Ethik-Leitlinien für KI (cepAnalyse zur EU-Mitteilung)
(veröff. 24-09-19)
cepAnalyse:
Künstliche Intelligenz für Europa – Säule 3: Rechtsvorschriften und ethische Regeln für KI (Mitteilung)
Künstliche Intelligenz für Europa – Säule 3: Rechtsvorschriften und ethische Regeln für KI (Mitteilung)
(veröff. 23-07-19)
cepAnalyse:
Künstliche Intelligenz für Europa – Anpassung der Bildungssysteme
Künstliche Intelligenz für Europa – Säule 2: Anpassung der Bildungs- und Sozialsysteme COM(2018) 237
(veröff. 04-06-19)
cepAnalyse:
Künstliche Intelligenz für Europa – Investitionen in KI
Künstliche Intelligenz für Europa – Säule 1: Investitionen in KI COM(2018) 237
cepAnalyse:
Cybersicherheit – Teil 2: Zertifizierung
Cybersicherheit – Teil 2: Zertifizierung COM(2017) 477
Presseinformation 55/2018
cepAdhoc:
Die Europapolitik der GroKo
Die Europapolitik der GroKo
Presseinformation 21/2018
cepAnalyse:
Gewährleistungsrecht für Warenkäufe
Vollharmonisierung des Gewährleistungsrechts für Warenkäufe COM(2017) 637
Presseinformation 19/2018
cepAnalyse:
Freier Verkehr nicht-personenbezogener Daten
Freier Verkehr nicht-personenbezogener Daten COM(2017) 495
Presseinformation 113/2017
cepAnalyse:
Datenübermittlung in Drittländer
Datenübermittlung in Drittländer COM(2017) 7
cepAnalyse:
Schwerpunkte der IKT-Normung
Schwerpunkte der IKT Normung COM (2016)176
cepAnalyse:
Privatsphäre und elektronische Kommunikation
Privatsphäre und elektronische Kommunikation COM(2017) 10
Presseinformation 59/2017
cepStudie:
EU-Datenschutzrecht
EU-Datenschutzrecht
Presseinformation 32/2017
cepAnalyse:
Zusammenarbeit im Verbraucherschutz
Zusammenarbeit im Verbraucherschutz COM(2016) 283
Schaubild - Grenzüberschreitende Verstöße
Presseinformation 120/2016
cepAnalyse:
Gewährleistungsrecht für den Online-Warenhandel
Gewährleistungsrecht für den Online-Warenhandel COM(2015) 635
cepAnalyse:
„New Deal“ für Verbraucher – Verbandsklagen
„New Deal“ für Verbraucher – Teil 1: Verbandsklagen
cepAnalyse:
„New Deal“ für Verbraucher – Teil 2: EU-Verbraucherrecht
„New Deal“ für Verbraucher – Teil 2: Durchsetzung des EU-Verbraucherrechts COM(2018) 185
cepAnalyse:
Cybersicherheit – Teil 1: ENISA-Reform
Cybersicherheit – Teil 1: ENISA-Reform COM(2017) 477
cepAnalyse:
Grenzüberschreitende Paketzustelldienste
Grenzüberschreitende Paketzustelldienste COM(2016) 285
cepAnalyse:
Vertragsrecht für die Bereitstellung digitaler Inhalte
Vertragsrecht für die Bereitstellung digitaler Inhalte COM(2015) 634
cepStudie:
Mangelnder Datenschutz durch EU „Privacy Shield“
„Privacy Shield“: Kein ausreichender Datenschutz im unsicheren Hafen USA